Tschüss Elektroheizung – Hallo Zukunft

Tschüss Elektroheizung – Hallo Zukunft

Bis 2030 müssen Elektroheizungen im Kanton Zürich ersetzt werden. Doch der Umstieg auf ein neues Heizsystem muss weder kompliziert noch teuer sein. Es gibt inzwischen einfache und smarte Alternativen, die ohne aufwändige Umbauten auskommen – und langfristig Kosten sparen.

Luft-Luft-Wärmepumpen eignen sich ideal für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Sie sind effizient, klimafreundlich und werden vom Kanton gefördert. An unserem Informationsabend zeigen wir Ihnen, wie der Umstieg gelingt, welche Fördergelder Sie erhalten und warum sich der Wechsel jetzt besonders lohnt.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie einfach Heiz-Zukunft sein kann – leiser, sauberer, günstiger.

Luft-Luft-Wärmepumpen eignen sich ideal für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser. Sie sind effizient, klimafreundlich und werden vom Kanton gefördert. An unserem Informationsabend zeigen wir Ihnen, wie der Umstieg gelingt, welche Fördergelder Sie erhalten und warum sich der Wechsel jetzt besonders lohnt.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie einfach Heiz-Zukunft sein kann – leiser, sauberer, günstiger.

Programm

18:30    Eintreffen der Teilnehmenden

19:00    Begrüssung und Einführung 

  • Prof. Jürg Rohrer, Vorsteher Leiter der Forschungsgruppe für erneuerbare Energien, ZHAW
     
  • Neue Lösung: Ersatz von Elektroheizungen durch Luft-Luft-Wärmepumpen
    Dr. Eric Bush, Topten.ch – Plattform für energieeffiziente Produkte
     
  • Luft-Luft-Wärmepumpen: Einsatzmöglichkeiten, Planungsschritte und Praxisberichte
    Gabriele Maccini, TCA Thermoclima
     
  • Jetzt die Elektroheizung ersetzen: EKZ-Förderprogramm für Luft-Luft-Wärmepumpen
    Lorenz Deppeler und Hardy Schröder, Energieberatung, EKZ

20.15    Tisch-Ausstellung zu Luft-Luft-Wärmepumpen & Apéro riche

18:30    Eintreffen der Teilnehmenden

19:00    Begrüssung und Einführung 

  • Prof. Jürg Rohrer, Vorsteher Leiter der Forschungsgruppe für erneuerbare Energien, ZHAW
     
  • Neue Lösung: Ersatz von Elektroheizungen durch Luft-Luft-Wärmepumpen
    Dr. Eric Bush, Topten.ch – Plattform für energieeffiziente Produkte
     
  • Luft-Luft-Wärmepumpen: Einsatzmöglichkeiten, Planungsschritte und Praxisberichte
    Gabriele Maccini, TCA Thermoclima
     
  • Jetzt die Elektroheizung ersetzen: EKZ-Förderprogramm für Luft-Luft-Wärmepumpen
    Lorenz Deppeler und Hardy Schröder, Energieberatung, EKZ

20.15    Tisch-Ausstellung zu Luft-Luft-Wärmepumpen & Apéro riche

Anreise

Wädenswil − Campus Grüental

Departement Life Sciences und Facility Management Grüentalstrasse 14, Postfach, 8820 Wädenswil

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Haltestelle „Campus Grüental“ mit Bus 123, 126, 150 ab Bahnhof Wädenswil Haltestelle „Forschungsanstalt“ für Gebäude GS, GQ, GZ (Schloss)

Anreise mit privaten Verkehrsmitteln:

Grüentalstrasse 14 (Autobahnausfahrt Wädenswil),  Müller-Thurgaustrasse 1 für Gebäude GS, GQ, GZ (Schloss)

Anreise

Wädenswil − Campus Grüental

Departement Life Sciences und Facility Management Grüentalstrasse 14, Postfach, 8820 Wädenswil

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Haltestelle „Campus Grüental“ mit Bus 123, 126, 150 ab Bahnhof Wädenswil Haltestelle „Forschungsanstalt“ für Gebäude GS, GQ, GZ (Schloss)

Anreise mit privaten Verkehrsmitteln:

Grüentalstrasse 14 (Autobahnausfahrt Wädenswil),  Müller-Thurgaustrasse 1 für Gebäude GS, GQ, GZ (Schloss)

Anmeldung «Tschüss Elektroheizung», Mittwoch, 17. September 2025, 18:30 bis circa 21:00 Uhr, auf dem Campus Grüntal in Wädenswils
Senden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Bei der Übermittlung Ihrer Anmeldung ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an den Support.

Bei der Übermittlung Ihrer Anmeldung ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an den Support.

Ihre Anfrage wird übermittelt.
Ihre Anfrage wird übermittelt.

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit der EKZ-Datenschutzerklärung.

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit der EKZ-Datenschutzerklärung.