EKZ und EKZ Eltop blicken – trotz den besonderen Herausforderungen rund um Corona – auf ein erfolgreiches Ausbildungsjahr zurück: 24 Jugendliche schliessen ihre Lehre erfolgreich ab – mit einer äusserst erfreulichen Erfolgsquote von 96 Prozent sowie einem sehr guten Gesamtnotenschnitt über alle Absolventinnen und Absolventen von 4.9. Die jungen Berufsleute haben ihre Fähigkeitszeugnisse in fünf Berufsgruppen erlangt, unter ihnen 13 Elektroinstallateure, zwei Kauffrauen und ein Kaufmann, ein Koch, fünf Montage-Elektriker und zwei Netzelektriker. Rund 58 Prozent der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger werden in der EKZ-Gruppe weiterbeschäftigt. Ein frischgebackener Montage-Elektriker hängt seiner Grundbildung direkt im Anschluss nach den Sommerferien die zweijährige Zusatzlehre zum Elektroinstallateur an und setzt seinen Berufsweg innerhalb des Unternehmens so ebenfalls fort.
Nachwuchsförderung im Fokus
Als einem der grössten Ausbildungsbetriebe im Kanton Zürich ist der EKZ-Gruppe Nachwuchsförderung seit jeher ein grosses Anliegen. Rund jeder zehnte Mitarbeitende ist ein Lernender oder eine Lernende. Vom Elektroinstallateur über die Kauffrau und den Koch zur Netzelektrikerin: Beim Ausbildungsangebot setzt EKZ klar auf Berufsvielfalt. Gesamthaft werden derzeit rund 140 Jugendliche in neun Lehrberufen zu Fachkräften ausgebildet.
Neuer Nachwuchs in den Startlöchern
Der nächste Jahrgang junger Talente für die Energiezukunft steht bereits in den Startlöchern: Anfang August beginnen 41 junge Frauen und Männer ihre berufliche Laufbahn bei EKZ und EKZ Eltop. Für den Lehrbeginn im Sommer 2020 konnten alle Lehrstellen besetzt werden.
Mehr zu Lehrstellen mit Energie: ekz.ch/lehrstellen