24/7 Service: Elektromobilität

Den schnellsten Weg zur Lösung der meisten Anliegen finden Sie hier in der Liste der häufigsten Fragen und Antworten.

FAQ zur Ladelösung / Ladestation sowie der EKZ Lade-App

Ladevorgänge

Ich habe den Ladevorgang mittels RFID Chip gestartet, ist er dann auch in der App ersichtlich?

Alle laufenden Ladevorgänge an Ihrer Station, unabhängig ob mit RFID Chip oder App gestartet sind in der App unter «Privat» ersichtlich und erscheinen nach Abschluss in der Ladehistorie.

Alle laufenden Ladevorgänge an Ihrer Station, unabhängig ob mit RFID Chip oder App gestartet sind in der App unter «Privat» ersichtlich und erscheinen nach Abschluss in der Ladehistorie.

In der App angezeigte Tarifzeiten und/oder Kosten stimmen nicht mit dem mir bekannten Haushaltstromtarif überein.

Einige Energieversorgungsunternehmen wenden für die E-Mobilität einen anderen Tarif an als für den Haushaltsstrom. Wird ein falscher Stromtarif für die E-Mobilität angezeigt, senden Sie bitte einen Screenshot mit den angezeigten Tarifen und Tarifzeiten an den Support.

Einige Energieversorgungsunternehmen wenden für die E-Mobilität einen anderen Tarif an als für den Haushaltsstrom. Wird ein falscher Stromtarif für die E-Mobilität angezeigt, senden Sie bitte einen Screenshot mit den angezeigten Tarifen und Tarifzeiten an den Support.

Bei Ladestart erscheint eine Fehler-Meldung, der Ladevorgang kann nicht begonnen werden.

Dieser Fehler kann vereinzelt auftreten, wenn die Station kurzzeitig die Verbindung verliert. Falls das Problem häufig auftritt, wenden Sie sich bitte an den Support.

Dieser Fehler kann vereinzelt auftreten, wenn die Station kurzzeitig die Verbindung verliert. Falls das Problem häufig auftritt, wenden Sie sich bitte an den Support.

Der gerade gestartete Ladevorgang wird nicht in der App angezeigt.

Nach Ladestart kann es in manchen Fällen bis zu 2 Minuten dauern, bis der laufende Ladevorgang in der App angezeigt wird.

Nach Ladestart kann es in manchen Fällen bis zu 2 Minuten dauern, bis der laufende Ladevorgang in der App angezeigt wird.

In der Ladehistorie fehlen Ladevorgänge. / Die in der Ladehistorie angezeigten Ladevorgänge enthalten fehlerhafte Daten.

Bitte wenden Sie sich bei einem solchen Problem an unseren Support.

Bitte wenden Sie sich bei einem solchen Problem an unseren Support.

Warum ist die angezeigte geladene Strommenge in der EKZ-Lade-App grösser als die angezeigte geladenen Strommenge im Fahrzeug?

Die EKZ-Lade-App empfängt die Daten vom Zähler an der Ladestation. Aufgrund von Ladeverlusten (Kabel, Auto) landet letztlich weniger Energie in der Batterie als an der Ladestation angekommen ist.

Die EKZ-Lade-App empfängt die Daten vom Zähler an der Ladestation. Aufgrund von Ladeverlusten (Kabel, Auto) landet letztlich weniger Energie in der Batterie als an der Ladestation angekommen ist.

Wie kann ich eine Tiefenentladung während längerer Abwesenheit vermeiden?

Mit dem Lademodus «Benutzerdefiniertes Zeiten» lassen sich Ladezeiten an einem bestimmten Wochentag zu einer bestimmten Uhrzeit einstellen. Das heisst wenn das Ladekabel eingesteckt bleibt, fängt das Auto zu den Zeiten an auf den vorgesehenen Batteriezustand aufzuladen.

Mit dem Lademodus «Benutzerdefiniertes Zeiten» lassen sich Ladezeiten an einem bestimmten Wochentag zu einer bestimmten Uhrzeit einstellen. Das heisst wenn das Ladekabel eingesteckt bleibt, fängt das Auto zu den Zeiten an auf den vorgesehenen Batteriezustand aufzuladen.

Warum wird Verbrauch im Hochtarif in meiner Ladehistorie, auf meiner Rechnung oder nach dem Beenden eines Ladevorgangs angezeigt, obwohl ich Laden im Niedertarif eingestellt habe?

Nach dem Ladestart kann es in manchen Fällen kurz dauern (1-2 Minuten) bis die Ladung durch die Station aufgrund des Hochtarifs gesperrt wird. Zudem gibt es einen sehr kleinen Stand-by Verbrauch der Station, der auch im Hochtarif anfällt, wenn nicht geladen wird. Damit lässt sich der kleine Verbrauch im Hochtarif erklären. Der tatsächliche Start des Ladens beginnt aber wie vorgesehen erst mit Beginn des Niedertarifs.

Nach dem Ladestart kann es in manchen Fällen kurz dauern (1-2 Minuten) bis die Ladung durch die Station aufgrund des Hochtarifs gesperrt wird. Zudem gibt es einen sehr kleinen Stand-by Verbrauch der Station, der auch im Hochtarif anfällt, wenn nicht geladen wird. Damit lässt sich der kleine Verbrauch im Hochtarif erklären. Der tatsächliche Start des Ladens beginnt aber wie vorgesehen erst mit Beginn des Niedertarifs.

Vertragliches und Administratives

Ist eine Änderung der mit dem App Account verknüpften E-Mail Adresse möglich?

Aktuell ist eine Änderung der E-Mail Adresse leider nicht möglich.

Aktuell ist eine Änderung der E-Mail Adresse leider nicht möglich.

Wie kündige ich meinen Vertrag?

Der Vertrag kann von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat auf das Ende eines Monats hin per Brief oder E-Mail gekündigt werden, erstmals jedoch auf das Ende einer Mindestvertragsdauer von zwölf Monaten hin. Die Kündigung des Nutzers ist an die Geschäftsadresse der EKZ oder an die E-Mailadresse service@emob.ekz.ch zu senden.

Der Vertrag kann von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat auf das Ende eines Monats hin per Brief oder E-Mail gekündigt werden, erstmals jedoch auf das Ende einer Mindestvertragsdauer von zwölf Monaten hin. Die Kündigung des Nutzers ist an die Geschäftsadresse der EKZ oder an die E-Mailadresse service@emob.ekz.ch zu senden.

Wie lösche ich meinen App Account bzw. wie kann ich das Löschen meiner persönlichen Daten beantragen?

  1. Navigieren Sie im Menü zu «Mein Konto», dann «Account löschen» und bestätigen Sie die Löschung.
  2. Um allfällige Verträge zu kündigen und/oder bei EKZ gespeicherte persönliche Daten endgültig zu löschen, schreiben Sie bitte eine Mitteilung an service@emob.ekz.ch.
  1. Navigieren Sie im Menü zu «Mein Konto», dann «Account löschen» und bestätigen Sie die Löschung.
  2. Um allfällige Verträge zu kündigen und/oder bei EKZ gespeicherte persönliche Daten endgültig zu löschen, schreiben Sie bitte eine Mitteilung an service@emob.ekz.ch.

Lademodus

Wie wähle ich einen Lademodus?

  1. Wählen Sie im Abschnitt «Privat» der App unten rechts «Lademodus» aus.
  2. Wählen Sie einen der drei Lademodi aus.
    • Beim Lademodus «Benutzerdefinierte Zeiten» müssen zusätzlich noch Ihre präferierten Zeiten angegeben werden.
    • Der Lademodus «PV-Laden» ist lediglich verfügbar, sofern eine PV Anlage mit entsprechenden Vorrichtungen zur Verbindung mit der Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Darüber hinaus ist dabei die Auswahl eines zweiten, zusätzlichen Lademodus zu empfehlen, da das Fahrzeug sonst ausschliesslich in Zeiten von Stromüberschüssen von Ihrer PV-Anlage auf dem Dach lädt.
  1. Wählen Sie im Abschnitt «Privat» der App unten rechts «Lademodus» aus.
  2. Wählen Sie einen der drei Lademodi aus.
    • Beim Lademodus «Benutzerdefinierte Zeiten» müssen zusätzlich noch Ihre präferierten Zeiten angegeben werden.
    • Der Lademodus «PV-Laden» ist lediglich verfügbar, sofern eine PV Anlage mit entsprechenden Vorrichtungen zur Verbindung mit der Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Darüber hinaus ist dabei die Auswahl eines zweiten, zusätzlichen Lademodus zu empfehlen, da das Fahrzeug sonst ausschliesslich in Zeiten von Stromüberschüssen von Ihrer PV-Anlage auf dem Dach lädt.

E-Car Update WLAN

Ist E-Car Update WLAN in meiner Tiefgarage verfügbar?

Für das E-Car Update WLAN ist spezielle Hardware notwendig. Sollte Ihre Tiefgarage über diese Hardware verfügen, können Sie sich den Zugang zum E-Car Update WLAN unter «Zusatzprodukten» in der App bestellen. Falls dort kein Zusatzprodukt «E-Car Update WLAN» erscheint, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung/Eigentümergemeinschaft. In dem Fall muss die Nachrüstung der Grundinstallation für E-Car Update WLAN in Auftrag gegeben werden.

Für das E-Car Update WLAN ist spezielle Hardware notwendig. Sollte Ihre Tiefgarage über diese Hardware verfügen, können Sie sich den Zugang zum E-Car Update WLAN unter «Zusatzprodukten» in der App bestellen. Falls dort kein Zusatzprodukt «E-Car Update WLAN» erscheint, wenden Sie sich an Ihre Hausverwaltung/Eigentümergemeinschaft. In dem Fall muss die Nachrüstung der Grundinstallation für E-Car Update WLAN in Auftrag gegeben werden.

Wie erhalte ich Zugriff auf das E-Car Update WLAN?

  1. Zusatzprodukt E-Car Update WLAN bestellen
    Bestellen Sie mit der EKZ Lade-App unter «Zusatzprodukte» das kostenfreie Produkt «E-Car Update WLAN».
  2. Passwort erhalten
    Nach interner Prüfung informieren wir Sie per Mail über die Anzeige des Passworts im Hauptmenü der App unter Account / Verträge / WLAN Passwort.
  3. WLAN Verbindung herstellen
    Geben Sie das Passwort für die WLAN Verbindung ein.
  1. Zusatzprodukt E-Car Update WLAN bestellen
    Bestellen Sie mit der EKZ Lade-App unter «Zusatzprodukte» das kostenfreie Produkt «E-Car Update WLAN».
  2. Passwort erhalten
    Nach interner Prüfung informieren wir Sie per Mail über die Anzeige des Passworts im Hauptmenü der App unter Account / Verträge / WLAN Passwort.
  3. WLAN Verbindung herstellen
    Geben Sie das Passwort für die WLAN Verbindung ein.

Wofür kann ich das E-Car Update WLAN nutzen?

Das WLAN ist ausschliesslich für Ihre Fahrzeugupdates konzipiert. Viele andere Seiten sind gesperrt.

Das WLAN ist ausschliesslich für Ihre Fahrzeugupdates konzipiert. Viele andere Seiten sind gesperrt.

Öffentliches Laden

An welchen öffentlichen Ladestationen kann ich mit dem EKZ-Zugangschip laden?

Mit dem EKZ-Zugangschip kann man an allen in der EKZ Lade-App angezeigten öffentlichen Ladestationen laden.

Mit dem EKZ-Zugangschip kann man an allen in der EKZ Lade-App angezeigten öffentlichen Ladestationen laden.

Welche Kosten fallen an?

Bei uns zahlen Sie nur, wenn Sie auch wirklich laden – die Tarife an den Ladestationen sind in unserer EKZ Lade-App ersichtlich. Es fallen keine Fixkosten für das öffentliche Laden an. Die Preise pro kWh plus eventuelle Start- oder Zeitgebühren sind abhängig von dem Anbieter der jeweiligen Ladestation vor Ort. Die entsprechenden Kosten werden auf Ihrer Quartalsabrechnung zusammen mit Ihren privaten Ladekosten abgerechnet. Alle Ladevorgänge an öffentlichen Ladestationen werden zusätzlich zu den Ladevorgängen an Ihrer privaten Ladestation separat in Ihrer Ladehistorie angezeigt.

Bei uns zahlen Sie nur, wenn Sie auch wirklich laden – die Tarife an den Ladestationen sind in unserer EKZ Lade-App ersichtlich. Es fallen keine Fixkosten für das öffentliche Laden an. Die Preise pro kWh plus eventuelle Start- oder Zeitgebühren sind abhängig von dem Anbieter der jeweiligen Ladestation vor Ort. Die entsprechenden Kosten werden auf Ihrer Quartalsabrechnung zusammen mit Ihren privaten Ladekosten abgerechnet. Alle Ladevorgänge an öffentlichen Ladestationen werden zusätzlich zu den Ladevorgängen an Ihrer privaten Ladestation separat in Ihrer Ladehistorie angezeigt.

Welche Vorteile habe ich mit dem Feature «öffentliches Laden» von EKZ?

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ein Zugangschip: Einfach mit dem EKZ-Zugangschip an öffentlichen Ladestationen laden anstatt diverse Ladekarten/-chips oder Apps verschiedener Fahrstromanbieter gleichzeitig zu benötigen.
  • Eine Abrechnung: Eine Rechnung über Ihre privaten und öffentlichen Ladekosten statt mehrere Rechnungen/Abbuchungen verschiedener Anbieter.
  • Eine Übersicht: Komplettübersicht über alle Ladevorgänge privat und öffentlich übersichtlich in der Ladehistorie der EKZ Lade-App dargestellt und zu jeder Zeit abrufbar.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Ein Zugangschip: Einfach mit dem EKZ-Zugangschip an öffentlichen Ladestationen laden anstatt diverse Ladekarten/-chips oder Apps verschiedener Fahrstromanbieter gleichzeitig zu benötigen.
  • Eine Abrechnung: Eine Rechnung über Ihre privaten und öffentlichen Ladekosten statt mehrere Rechnungen/Abbuchungen verschiedener Anbieter.
  • Eine Übersicht: Komplettübersicht über alle Ladevorgänge privat und öffentlich übersichtlich in der Ladehistorie der EKZ Lade-App dargestellt und zu jeder Zeit abrufbar.

Wie kann ich vom Feature profitieren?

Wählen Sie in der App im Hauptmenü unter Zusatzprodukte das Produkt «Öffentliches Laden» aus. Sobald der EKZ-Zugangschip entsprechend programmiert wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail und können mit dem Laden loslegen.

Wählen Sie in der App im Hauptmenü unter Zusatzprodukte das Produkt «Öffentliches Laden» aus. Sobald der EKZ-Zugangschip entsprechend programmiert wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail und können mit dem Laden loslegen.

Haben Sie keine passende Antwort zur Ladelösung / Ladestation gefunden? Senden Sie uns das Kontaktformular zu.
Senden

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.

Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder rufen Sie die Support-Telefonnummer 058 359 25 60 an.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder rufen Sie die Support-Telefonnummer 058 359 25 60 an.

Ihre Anfrage wird übermittelt.
Ihre Anfrage wird übermittelt.
Kontaktwunsch
Datenschutzerklärung

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit der EKZ Datenschutzerklärung.

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit der EKZ Datenschutzerklärung.

Als Alternative zum Kontaktformular können Sie uns auch telefonisch erreichen:
058 359 25 60.

Als Alternative zum Kontaktformular können Sie uns auch telefonisch erreichen:
058 359 25 60.