So lade ich richtig

So lade ich richtig

Sie sind bereits auf Elektromobilität umgestiegen und eine intelligente Ladelösung von EKZ ist in Ihrer Liegenschaft verfügbar. Mit EKZ haben Sie sich für einen kompetenten Partner für das sorgenfreie Laden Ihres Elektrofahrzeugs entschieden. Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, Ihr Elektroauto zu laden.

Einfach laden mit der EKZ Lade-App

Behalten Sie beim Laden Ihres E-Autos den Überblick dank der EKZ Lade-App: Die App bietet Informationen zu den wählbaren Abos, den Ladevorgängen oder den Standorten öffentlicher Ladestationen. Zudem, starten und stoppen Sie Ihre privaten Ladevorgänge bequem aus der Ferne mit einem Klick.

Einfach laden mit der EKZ Lade-App

Behalten Sie beim Laden Ihres E-Autos den Überblick dank der EKZ Lade-App: Die App bietet Informationen zu den wählbaren Abos, den Ladevorgängen oder den Standorten öffentlicher Ladestationen. Zudem, starten und stoppen Sie Ihre privaten Ladevorgänge bequem aus der Ferne mit einem Klick.

Einfach laden – so geht's

Anleitung zum Laden von Elektrofahrzeugen

Einfach anschliessen und laden: Halten Sie Ihren EKZ-Zugangschip kurz an die Ladestation. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, ist die Station wieder gesichert.

Einfach anschliessen und laden: Halten Sie Ihren EKZ-Zugangschip kurz an die Ladestation. Ist der Ladevorgang abgeschlossen, ist die Station wieder gesichert.

Ladestation mit Steckdose

Ladevorgang starten

  1. Kabel an die Ladestation anschliessen
  2. Kabel am Fahrzeug anschliessen
  3. EKZ-Zugangschip an die Ladestation halten

Ladevorgang stoppen

  1. Stecker am Fahrzeug entriegeln
  2. Kabel am Fahrzeug ausstecken
  3. Die Ladestation gibt nun das Kabel frei, Sie können es mitnehmen

Ladestation mit Steckdose

Ladevorgang starten

  1. Kabel an die Ladestation anschliessen
  2. Kabel am Fahrzeug anschliessen
  3. EKZ-Zugangschip an die Ladestation halten

Ladevorgang stoppen

  1. Stecker am Fahrzeug entriegeln
  2. Kabel am Fahrzeug ausstecken
  3. Die Ladestation gibt nun das Kabel frei, Sie können es mitnehmen

Ladestation mit Kabel

Ladevorgang starten

  1. Kabel am Fahrzeug anschliessen
  2. EKZ-Zugangschip an die Ladestation halten

    oder
  1. EKZ-Zugangschip an die Ladestation halten
  2. Innerhalb von 10 Sekunden das Kabel am
    Fahrzeug anschliessen

Ladevorgang stoppen

  1. Stecker am Fahrzeug entriegeln
  2. Kabel am Fahrzeug ausstecken

Ladestation mit Kabel

Ladevorgang starten

  1. Kabel am Fahrzeug anschliessen
  2. EKZ-Zugangschip an die Ladestation halten

    oder
  1. EKZ-Zugangschip an die Ladestation halten
  2. Innerhalb von 10 Sekunden das Kabel am
    Fahrzeug anschliessen

Ladevorgang stoppen

  1. Stecker am Fahrzeug entriegeln
  2. Kabel am Fahrzeug ausstecken

24-Stunden-Service

Falls es zu Problemen mit dem Laden kommt, ist die Hotline der EKZ Eltop AG rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen: 058 359 25 60.

24-Stunden-Service

Falls es zu Problemen mit dem Laden kommt, ist die Hotline der EKZ Eltop AG rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen: 058 359 25 60.

Die häufigsten Herausforderungen beim Laden und was Sie tun können


Überprüfen Sie, ob das Ladekabel bis zum Anschlag eingesteckt ist.

Häufig ist das Ladekabel nicht richtig eingesteckt. Überprüfen Sie als erstes, ob das Ladekabel vollständig, das heisst bis zum Anschlag sowohl an der Ladestation als am E-Auto eingesteckt ist.


Überprüfen Sie, ob das Ladekabel bis zum Anschlag eingesteckt ist.

Häufig ist das Ladekabel nicht richtig eingesteckt. Überprüfen Sie als erstes, ob das Ladekabel vollständig, das heisst bis zum Anschlag sowohl an der Ladestation als am E-Auto eingesteckt ist.

Neustart der Ladestation

Auch ein Neustart der Ladestation hilft in vielen Fällen. Dazu trennen Sie zuerst die Verbindung zwischen E-Auto und Ladestation, indem Sie das Ladekabel vom E-Auto entfernen. Danach öffnen Sie den Sicherungskasten, der sich meist oberhalb der Ladestation befindet. Im Sicherungskasten befindet sich eine Sicherung. Wenn Sie den Schalter nach unten drücken, schalten Sie die Ladestation aus. Nach circa 60 Sekunden können Sie den Schalter wieder nach oben drücken und die Ladestation startet automatisch neu. Es dauert circa 30 Sekunden bis sich die Ladestation mit dem Netzwerk und dem EKZ-Backend verbunden hat.

Neustart der Ladestation

Auch ein Neustart der Ladestation hilft in vielen Fällen. Dazu trennen Sie zuerst die Verbindung zwischen E-Auto und Ladestation, indem Sie das Ladekabel vom E-Auto entfernen. Danach öffnen Sie den Sicherungskasten, der sich meist oberhalb der Ladestation befindet. Im Sicherungskasten befindet sich eine Sicherung. Wenn Sie den Schalter nach unten drücken, schalten Sie die Ladestation aus. Nach circa 60 Sekunden können Sie den Schalter wieder nach oben drücken und die Ladestation startet automatisch neu. Es dauert circa 30 Sekunden bis sich die Ladestation mit dem Netzwerk und dem EKZ-Backend verbunden hat.

Ein Sicherungskasten befindet sich direkt oberhalb der Ladestation.

Funktioniert der Ladevorgang an anderen AC-Ladenstationen?

Die meisten E-Autos verfügen über eine Lademöglichkeit für AC- und DC-Ladestationen. Für die Vereinfachung der Fehlersuche, ist es für unsere technische Service-Hotline hilfreich zu wissen, ob der Ladevorgang bereits an anderen AC-Ladestationen funktioniert hat oder nur an DC-Ladestationen.

Falls der Ladevorgang an anderen AC-Ladestationen ebenfalls nicht funktioniert hat, ist es naheliegend sich mit dem Autohersteller in Verbindung zu setzen. Es kann sein, dass entweder der AC-Laderegler des Autos defekt ist oder ein andere Komponenten des E-Autos kontrolliert werden müssen.

Funktioniert der Ladevorgang an anderen AC-Ladenstationen?

Die meisten E-Autos verfügen über eine Lademöglichkeit für AC- und DC-Ladestationen. Für die Vereinfachung der Fehlersuche, ist es für unsere technische Service-Hotline hilfreich zu wissen, ob der Ladevorgang bereits an anderen AC-Ladestationen funktioniert hat oder nur an DC-Ladestationen.

Falls der Ladevorgang an anderen AC-Ladestationen ebenfalls nicht funktioniert hat, ist es naheliegend sich mit dem Autohersteller in Verbindung zu setzen. Es kann sein, dass entweder der AC-Laderegler des Autos defekt ist oder ein andere Komponenten des E-Autos kontrolliert werden müssen.

Warum kann mir keine volle Ladung zur geplanten Abfahrtszeit garantiert werden, wie ich es in meiner Fahrzeug-App programmieren kann, sondern nur ein Ladestart innerhalb eines bestimmten Zeitfensters?

Aufgrund der Inkompatibilität einiger fahrzeugeigener Apps und des EKZ Lademanagements kann nicht garantiert werden, dass das E-Auto genau zum Abfahrtszeitpunkt den gewünschten Ladestatus erreicht hat. Es ist jedoch möglich, einen gewünschten Ladezeitraum anzugeben.

Aufgrund der Inkompatibilität einiger fahrzeugeigener Apps und des EKZ Lademanagements kann nicht garantiert werden, dass das E-Auto genau zum Abfahrtszeitpunkt den gewünschten Ladestatus erreicht hat. Es ist jedoch möglich, einen gewünschten Ladezeitraum anzugeben.

Naturstrom

Naturstrom
Strom vom eigenen Dach

Strom vom eigenen Dach