Heizungsersatz MFH ab 7 Wohnungen oder Stockwerkeigentum

Heizungsersatz MFH ab 7 Wohnungen oder Stockwerkeigentum

Auch bei grösseren Liegenschaften sind erneuerbare Heizsysteme eine lohnende Investition. Wer heute modernisiert, spart langfristig Energie, senkt Kosten und reduziert CO₂. Unsere kostenlose und neutrale Beratung zeigt Ihnen, welches Heizsystem zu Ihrer Immobilie passt und auf welche finanziellen Vorteile Sie zählen können.

Ihre Heizungsersatzberatung

Unsere Beraterinnen und Berater kommen persönlich bei Ihnen vorbei und analysieren vor Ort sowohl die Infrastruktur Ihrer Liegenschaft als auch die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Auf dieser Grundlage zeigen wir Ihnen, welche Heizsysteme als klimafreundlicher und wirtschaftlicher Ersatz infrage kommen. Sie erhalten individuelle Empfehlungen, eine erste Kostenschätzung sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten und steuerlichen Vorteilen.

Für wen eignet sich die Beratung?

  • Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mindestens 7 Wohnungen (Wohneinheiten)
  • Stockwerkeigentümergemeinschaften

Für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser (bis 6 Wohnungen) gibt es eine eigene Beratung

Unsere Beraterinnen und Berater kommen persönlich bei Ihnen vorbei und analysieren vor Ort sowohl die Infrastruktur Ihrer Liegenschaft als auch die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Auf dieser Grundlage zeigen wir Ihnen, welche Heizsysteme als klimafreundlicher und wirtschaftlicher Ersatz infrage kommen. Sie erhalten individuelle Empfehlungen, eine erste Kostenschätzung sowie Informationen zu Fördermöglichkeiten und steuerlichen Vorteilen.

Für wen eignet sich die Beratung?

  • Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mindestens 7 Wohnungen (Wohneinheiten)
  • Stockwerkeigentümergemeinschaften

Für Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser (bis 6 Wohnungen) gibt es eine eigene Beratung

Was ist in der Beratung inbegriffen?
  • Persönliche Beratung vor Ort (ca. 90 bis 120 Minuten)

  • Individueller Besuchsbericht mit konkreten Empfehlungen

  • Erste Kostenschätzung und Überblick über Fördermöglichkeiten

  • Checklisten für Ihre nächsten Schritte

  • Auf Wunsch: Zusatzangebote wie Präsentation an Stockwerkeigentümerversammlungen oder Beratung zu Solarenergie (gegen separate Offerte, bitte bei der Buchung im Bemerkungsfeld angeben)

Kostenpunkt: Die Beratung wird gefördert durch EnergieSchweiz und ist für EKZ-Kundinnen und -Kunden kostenlos (Wert: CHF 1’800). Voraussetzung: Ihre fossile oder elektrische Heizung ist mindestens zehn Jahre in Betrieb und Sie haben noch keine vergleichbare Förderung erhalten.

  • Persönliche Beratung vor Ort (ca. 90 bis 120 Minuten)

  • Individueller Besuchsbericht mit konkreten Empfehlungen

  • Erste Kostenschätzung und Überblick über Fördermöglichkeiten

  • Checklisten für Ihre nächsten Schritte

  • Auf Wunsch: Zusatzangebote wie Präsentation an Stockwerkeigentümerversammlungen oder Beratung zu Solarenergie (gegen separate Offerte, bitte bei der Buchung im Bemerkungsfeld angeben)

Kostenpunkt: Die Beratung wird gefördert durch EnergieSchweiz und ist für EKZ-Kundinnen und -Kunden kostenlos (Wert: CHF 1’800). Voraussetzung: Ihre fossile oder elektrische Heizung ist mindestens zehn Jahre in Betrieb und Sie haben noch keine vergleichbare Förderung erhalten.

Jetzt Beratung buchen

Ihre Vorteile mit der Heizungsersatzberatung
  • Neutrale, unabhängige Einschätzung

  • Detaillierter, verständlicher Bericht

  • Konkrete Empfehlungen & Handlungsschritte

  • Überblick zu Fördergeldern, Steuerabzügen und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Entscheidungsgrundlage für Stockwerkeigentümer-Versammlungen

  • Werterhalt oder Wertsteigerung Ihrer Immobilie

  • Grundlage für mögliche Mietanpassungen

  • Neutrale, unabhängige Einschätzung

  • Detaillierter, verständlicher Bericht

  • Konkrete Empfehlungen & Handlungsschritte

  • Überblick zu Fördergeldern, Steuerabzügen und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Entscheidungsgrundlage für Stockwerkeigentümer-Versammlungen

  • Werterhalt oder Wertsteigerung Ihrer Immobilie

  • Grundlage für mögliche Mietanpassungen

Finanzielle Argumente für eine erneuerbare Heizung

Langfristig sparen

Erneuerbare Heizsysteme senken die Energie- und Betriebskosten und sind dank Förderbeiträgen oft schnell amortisiert.

Steuervorteile nutzen

Investitionskosten lassen sich über mehrere Steuerperioden absetzen.

Sanierung clever finanzieren

Massnahmen wie Heizung, Dämmung oder PV lassen sich optimal kombinieren und finanzieren.

Wertsteigerung der Immobilie

Eine klimafreundliche Heizung steigert den Liegenschaftswert.

Mieteinnahmen optimieren

Werterhöhende Investitionen ermöglichen eine nachvollziehbare Mietanpassung – je nach Einzelfall.

Häufige Fragen zur Heizungsberatung

Wie läuft die Beratung ab?

Unsere Energieberaterinnen und -berater besuchen Sie vor Ort, analysieren Ihre Liegenschaft und erstellen danach einen Bericht mit konkreten Empfehlungen – inklusive Fördermöglichkeiten und nächsten Schritten.

 

Unsere Energieberaterinnen und -berater besuchen Sie vor Ort, analysieren Ihre Liegenschaft und erstellen danach einen Bericht mit konkreten Empfehlungen – inklusive Fördermöglichkeiten und nächsten Schritten.

 

Wie lange dauert es, bis ich nach der Beratung den detaillierten Bericht erhalte?

In der Regel erhalten Sie den umfassenden Besuchsbericht innerhalb von zwei Wochen nach dem Beratungstermin.

In der Regel erhalten Sie den umfassenden Besuchsbericht innerhalb von zwei Wochen nach dem Beratungstermin.

Was kostet die Beratung?

Für EKZ-Kundinnen und -Kunden ist die Beratung  dankt der Förderung von Energie Schweiz kostenlos (Wert: CHF 1’800). Voraussetzung: Ihre fossile oder elektrische Heizung ist mindestens zehn Jahre alt und Sie haben noch keine vergleichbare Förderung erhalten.

Für EKZ-Kundinnen und -Kunden ist die Beratung  dankt der Förderung von Energie Schweiz kostenlos (Wert: CHF 1’800). Voraussetzung: Ihre fossile oder elektrische Heizung ist mindestens zehn Jahre alt und Sie haben noch keine vergleichbare Förderung erhalten.

Gibt es Unterstützung bei der Umsetzung der empfohlenen Massnahmen?

Ja. In unserem Bericht finden Sie nicht nur konkrete Empfehlungen, sondern auch Hinweise zu nächsten Schritten, potenziellen Fachpartnern und relevanten Förderprogrammen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen weiterführende Angebote – z. B. für die Sanierungsplanung, Fördergeldberatung oder eine Präsentation an Ihrer Stockwerkeigentümerversammlung.

Ja. In unserem Bericht finden Sie nicht nur konkrete Empfehlungen, sondern auch Hinweise zu nächsten Schritten, potenziellen Fachpartnern und relevanten Förderprogrammen. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen weiterführende Angebote – z. B. für die Sanierungsplanung, Fördergeldberatung oder eine Präsentation an Ihrer Stockwerkeigentümerversammlung.

Haben Sie weitere Fragen?
EKZ-Energieberatung
Telefon
058 359 11 13
E-Mail
energieberatung@ekz.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.00 bis 17.00 Uhr

Gut heizen und sinnvoll investieren

Jetzt passenden Termin online auswählen und die Beratung gleich buchen.

Beratung buchen