Solaranlage finanzieren

Solaranlage finanzieren

Eine Solaranlage ist ein entscheidender Baustein für Ihre Energiezukunft. Erfahren Sie, welche Finanzierungsoptionen es gibt – und worin ihre jeweiligen Stärken und Schwächen liegen.

Nachhaltige Energie, klare Kosten

Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren Strom dort, wo er gebraucht wird: bei Ihnen zuhause, auf dem eigenen Dach. So senken Sie einen spürbaren Teil Ihrer Stromrechnung und machen sich weniger abhängig von Strompreisschwankungen. Die Investition ist einmalig und die laufenden Kosten bleiben dank wartungsarmer Technik sehr tief.

Nebst Finanzierungsmöglichkeiten reduzieren Förderbeiträge und steuerliche Vorteile den Investitionsaufwand. Über viele Jahre hinweg produzieren Sie planbar günstigen Strom, steigern den Wert Ihrer Liegenschaft und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Kurz: Eine Solaranlage verbindet ökologische Verantwortung mit finanzieller Vernunft.

Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren Strom dort, wo er gebraucht wird: bei Ihnen zuhause, auf dem eigenen Dach. So senken Sie einen spürbaren Teil Ihrer Stromrechnung und machen sich weniger abhängig von Strompreisschwankungen. Die Investition ist einmalig und die laufenden Kosten bleiben dank wartungsarmer Technik sehr tief.

Nebst Finanzierungsmöglichkeiten reduzieren Förderbeiträge und steuerliche Vorteile den Investitionsaufwand. Über viele Jahre hinweg produzieren Sie planbar günstigen Strom, steigern den Wert Ihrer Liegenschaft und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Kurz: Eine Solaranlage verbindet ökologische Verantwortung mit finanzieller Vernunft.

Schwarze Solarpanels auf Hausdach
Lohnt sich: Selber Strom produzieren

Was beeinflusst die Kosten einer Solaranlage?

Die Gesamtkosten Ihrer Solaranlage hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Anlagengrösse und Leistung (kWp)
  • Dachtyp und Montageart (Aufdach, Indach, Flachdach mit Unterkonstruktion)
  • Dachzustand, Statik sowie Gerüst- und Sicherheitsaufwand
  • Wechselrichter, Optimierer und Elektroarbeiten (Zähler, Verteilung, Leitungswege)
  • Zusätzliche Optionen wie Batteriespeicher
  • Planung, Anmeldung und Inbetriebnahme (Netzbetreiber, Pronovo, Messkonzept, Monitoring)

Unser Tipp: Wir zeigen Ihnen transparent, welche Positionen welchen Anteil haben – und wo sich mit cleverer Planung am meisten sparen lässt.

Die Gesamtkosten Ihrer Solaranlage hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Anlagengrösse und Leistung (kWp)
  • Dachtyp und Montageart (Aufdach, Indach, Flachdach mit Unterkonstruktion)
  • Dachzustand, Statik sowie Gerüst- und Sicherheitsaufwand
  • Wechselrichter, Optimierer und Elektroarbeiten (Zähler, Verteilung, Leitungswege)
  • Zusätzliche Optionen wie Batteriespeicher
  • Planung, Anmeldung und Inbetriebnahme (Netzbetreiber, Pronovo, Messkonzept, Monitoring)

Unser Tipp: Wir zeigen Ihnen transparent, welche Positionen welchen Anteil haben – und wo sich mit cleverer Planung am meisten sparen lässt.

Finanzielle Vorteile

Förderbeiträge senken die Investition: Sie profitieren von der Einmalvergütung des Bundes; je nach Kanton oder Gemeinde sind zusätzliche Beiträge möglich. Wir prüfen die Voraussetzungen und unterstützen Sie beim Antrag.

Förderbeiträge senken die Investition: Sie profitieren von der Einmalvergütung des Bundes; je nach Kanton oder Gemeinde sind zusätzliche Beiträge möglich. Wir prüfen die Voraussetzungen und unterstützen Sie beim Antrag.

Günstiger Eigenstrom und Vergütung von Überschüssen: Selbst produzierter Solarstrom ersetzt teureren Netzstrom; nicht verbrauchte Energie wird vergütet eingespeist. So verbessert sich die Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer.

Günstiger Eigenstrom und Vergütung von Überschüssen: Selbst produzierter Solarstrom ersetzt teureren Netzstrom; nicht verbrauchte Energie wird vergütet eingespeist. So verbessert sich die Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer.

Steuervorteile und Wertsteigerung: In vielen Kantonen sind Investitionen in erneuerbare Energien steuerlich abzugsfähig. Gleichzeitig erhöhen Sie die Attraktivität und den langfristigen Wert Ihrer Liegenschaft.

Steuervorteile und Wertsteigerung: In vielen Kantonen sind Investitionen in erneuerbare Energien steuerlich abzugsfähig. Gleichzeitig erhöhen Sie die Attraktivität und den langfristigen Wert Ihrer Liegenschaft.

Ausgewählte Finanzierungsoptionen im Überblick

    Vorteile:

    • Kein Aufwand für Darlehensaufnahme
    • Keine Finanzierungskosten
    • Keine Rückzahlungsbeträge

    Nachteile:

    • Nur bei vorhandenen Eigenmitteln möglich
    • Bindung der privaten, ersparten Reserven

    Vorteile:

    • Kein Aufwand für Darlehensaufnahme
    • Keine Finanzierungskosten
    • Keine Rückzahlungsbeträge

    Nachteile:

    • Nur bei vorhandenen Eigenmitteln möglich
    • Bindung der privaten, ersparten Reserven

    Vorteile:

    • In der Regel tiefe Kreditzinsen, da grundpfandgesichert

    • Muss bei einer Gesamtbelehnung von unter 67% des Gebäudewerts nicht amortisiert werden

    • In der Regel schnelle Kreditprüfung

    • Schnelle Auszahlung, wenn keine Schuldbrieferhöhung notwendig ist

    • Schonung von privaten, ersparten Reserven

    Nachteile:

    • Hypothekarzinskosten

    • Schuldbrieferhöhung, falls Bank nicht genügend Sicherheiten hat

    • Einreichung von aktuellen Einkommensnachweisen möglich

    Vorteile:

    • In der Regel tiefe Kreditzinsen, da grundpfandgesichert

    • Muss bei einer Gesamtbelehnung von unter 67% des Gebäudewerts nicht amortisiert werden

    • In der Regel schnelle Kreditprüfung

    • Schnelle Auszahlung, wenn keine Schuldbrieferhöhung notwendig ist

    • Schonung von privaten, ersparten Reserven

    Nachteile:

    • Hypothekarzinskosten

    • Schuldbrieferhöhung, falls Bank nicht genügend Sicherheiten hat

    • Einreichung von aktuellen Einkommensnachweisen möglich

    Vorteile:

    • In der Regel schnelle Kreditprüfung​

    • Schonung von privaten, ersparten Reserven

    Nachteile:

    • Kreditzinsen​

    • Höherer Kreditzinssatz​

    • Auszahlung frühestens 14 Tage nach Antragstellung​

    • Dokumenteneinreichung für Kreditprüfung

    Vorteile:

    • In der Regel schnelle Kreditprüfung​

    • Schonung von privaten, ersparten Reserven

    Nachteile:

    • Kreditzinsen​

    • Höherer Kreditzinssatz​

    • Auszahlung frühestens 14 Tage nach Antragstellung​

    • Dokumenteneinreichung für Kreditprüfung

    Nachhaltig investieren – mit dem ZKB Umweltdarlehen

    Die Zürcher Kantonalbank unterstützt ihre Hypothekarkundinnen und  -kunden bei der Installation einer Solaranlage und beim Ersatz einer fossilen Heizung durch eine Wärmepumpe.

    Mit dem ZKB Umweltdarlehen profitieren Sie von einer Zinsvergünstigung von bis zu 0,8 % p.a. und das während maximal fünf Jahren der Laufzeit. Möglich sind Laufzeiten von 2 bis 15 Jahren. Das lohnt sich, wie das folgende Rechenbeispiel für eine Solaranlage zeigt – Ihren individuellen Wert erfahren Sie in Ihrer kostenlosen Richtofferte:

    Die Zürcher Kantonalbank unterstützt ihre Hypothekarkundinnen und  -kunden bei der Installation einer Solaranlage und beim Ersatz einer fossilen Heizung durch eine Wärmepumpe.

    Mit dem ZKB Umweltdarlehen profitieren Sie von einer Zinsvergünstigung von bis zu 0,8 % p.a. und das während maximal fünf Jahren der Laufzeit. Möglich sind Laufzeiten von 2 bis 15 Jahren. Das lohnt sich, wie das folgende Rechenbeispiel für eine Solaranlage zeigt – Ihren individuellen Wert erfahren Sie in Ihrer kostenlosen Richtofferte:

    Ersparnis auf Hypothek
    (durch das ZKB Umweltdarlehen)
    1720 CHF
       
    Betrag 43'000 CHF
    Laufzeit 5 Jahre
    Zinsvergünstigung 0,8%
    Gut zu wissen: Mit einer intelligenten Steuerung können Sie den Eigenverbrauch Ihres Solarstroms maximieren.
    Mehr Informationen zum ZKB Umweltdarlehen

    Unverbindlichen Termin für Finanzierungsberatung

    Bei der Zürcher Kantonalbank können Sie jederzeit bequem und einfach online einen Termin für eine telefonische oder persönliche Beratung vereinbaren. Informieren Sie sich jetzt, welches die optimale Finanzierungsoption für Sie ist.

    Haben Sie Fragen?
    EKZ Solar und Wärme
    Telefon
    058 359 59 40
    Öffnungszeiten
    Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr

    Finden Sie kostenlos und einfach heraus, was Ihre individuellen Vorteile mit einer Solaranlage wären.

    Für Mehrfamilienhäuser oder Gebäudepärke begleitet Sie EKZ mit flexiblen Energie-Contracting-Modellen auf Ihrem persönlichen Weg in die Energiezukunft.

    Für Mehrfamilienhäuser oder Gebäudepärke begleitet Sie EKZ mit flexiblen Energie-Contracting-Modellen auf Ihrem persönlichen Weg in die Energiezukunft.

    Ihre Vorteile mit einer Solaranlage

    Berechnen Sie Ihre persönliche Richtofferte einfach, kostenlos und unverbindlich.

    Jetzt rechnen