Pilotprojekt «Smart Charging»

Pilotprojekt «Smart Charging»

Häufige Fragen (FAQ)

Was versteht man unter Smart Charging?

Smart Charging, oder intelligentes Laden, ist eine Technologie, die es ermöglicht, Elektrofahrzeuge zu Zeiten zu laden, die für das Stromnetz optimal sind. Konkret bedeutet das für Sie, dass Ihr Fahrzeug im Normalfall zu den von Ihnen angegebenen Abfahrtszeiten den von Ihnen angegebenen Batterieladezustand (State of charge, SoC) aufweist, der Ladevorgang an sich kann aber in diesem Rahmen zeitlich flexibel stattfinden. In der EKZ Lade-App gibt es dafür den Smart Charging-Lademodus, der von den Nutzern aktiviert werden kann und uns somit signalisiert, dass bis zur nächsten definierten Abfahrtszeit die Ladung flexibilisiert werden kann.

Welche Schritte muss ich durchführen, um Smart Charging zu aktivieren?

  1. Bestellung des Produktes «Smart Charging» unter «Zusatzprodukte bestellen» in der EKZ Lade-App (Näheres siehe Punkt «Wie bestelle ich das Zusatzprodukt ‹Smart Charging›?»).
  2. Registrierung des Fahrzeugs (Näheres siehe Punkt «Wie registriere ich mein Fahrzeug?»).

  3. Eingabe der Abfahrtszeiten und des gewünschten SoC (Näheres siehe Punkt «Wie nutze ich den ‹Smart Charging-Lademodus›?»).

  4. Aktivierung des «Smart Charging»-Lademodus'.

Wie profitiert man von Smart Charging?

Sollten Sie alle nötigen Schritte zur Registrierung ausgeführt und Ihre Flexibilität bereitgestellt haben, erhalten Sie auf Ihrer Quartalsabrechnung eine Flexibilitätsprämie in Form von einem Rabatt von CHF 5.00 auf die monatliche Grundgebühr. Dies gilt vorerst für die Dauer des Pilotprojekts ab Herbst 2025 für ein Jahr.

Darüber hinaus profitieren Sie davon, dass alle im Smart Charging Modus durchgeführten Ladevorgänge zum Niedertarif verrechnet werden. Dies gilt aber nur, wenn der Lademodus aktiviert und das Auto bis zur Abfahrtszeit eingesteckt bleibt.

Wie bestelle ich das Zusatzprodukt «Smart Charging»?

Die Teilnahme am Projekt ist auf die ersten 500 Anmeldungen begrenzt. Um von dem attraktiven Angebot zu profitieren, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  1. EKZ Lade-App öffnen.
  2. Mit Ihrem Kundenkonto anmelden.
  3. Wählen Sie im Menüpunkt «Zusatzprodukte» das Produkt «Smart Charging» aus und folgen Sie den Anweisungen zur Bestellung.

Wie registriere ich mein Fahrzeug?

  1. Einige Zeit nach Bestellung des Smart Charing-Produktes werden Sie per Push Notification dazu aufgefordert, Ihr Auto zu registrieren.

  2. Entweder Sie folgen dem Link in der Push Notification, oder gehen über das «Hauptmenü/ Mein Fahrzeug verbinden»: Sie werden auf die App von «enode» weitergeleitet.

  3. Hier können Sie Schritt für Schritt Ihr Auto registrieren.

  4. Nach erfolgreicher Registrierung finden Sie Ihr registriertes Fahrzeug unter «Hauptmenü/ Verbundene Fahrzeuge». Hier können Sie den Namen des Fahrzeuges ändern, weitere Fahrzeuge verbinden oder ein verbundenes Fahrzeug wieder trennen.

Wie nutze ich den Smart Charging Lademodus?

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Zusatzprodukt bestellt und Ihr Fahrzeug registriert haben.

  2. Einstellen der Abfahrtszeiten und des State of Charge der Batterie unter «Lademodus»:

    1. Für jeden Wochentag können individuelle Abfahrtszeiten und Batterieladezustände (State of Charge, SoC) eingestellt werden

    2. Bitte stellen Sie nur die wirklich benötigten SoC an – in der Schweiz fährt man durchschnittlich 40km pro Tag, das heisst bei einer gewöhnlichen 58kWh-Batterie würde an den meisten Tagen ein SoC von 30% mehr als ausreichen.

    3. Um genug Flexibilität bereitzustellen, darf zwischen Dienstag und Samstagmorgen der SoC für maximal einen Tag auf über 80% gesetzt werden.

  3. Falls Sie ausnahmsweise direkt Laden möchten, können Sie mit der Einstellung «Direktes Laden» jeweils bei jedem Ladevorgang den «Smart Charging» Lademodus überschreiben.

  4. Bitte beachten Sie, dass im Smart Charging durchgeführte Ladevorgänge nur zum Niedertarif abgerechnet werden, wenn der Lademodus aktiviert und das Auto eingesteckt bleibt bis zur angegebenen Abfahrtszeit.

  5. Bitte beachten Sie, dass der von Ihnen angegebene minimale SoC das Minimum darstellt. Es kann also sein, dass das Fahrzueg über diesen Batterieladezustand hinaus geladen wird. Falls ein Ladelimit gewünscht ist, muss dies über das Fahrzeug selbst eingestellt werden.

Kompatibilität: Ist jedes Fahrzeugmodell mit Smart Charging kompatibel?

Alle gängigen Fahrzeugmodelle sind kompatibel. Eine genaue Auflistung ist unter folgendem Link zu finden:

Kompatibilität: Ist jeder Lademodus mit Smart Charging kompatibel?

Wenn Smart Charging gewählt ist, dann kann kein anderer Lademodus angewählt werden, da alle im «Smart Charging»-Lademodus getätigten Ladevorgänge ohnehin zum Niedertarif verrechnet werden.

Muss ich den Ladevorgang explizit starten (entweder mit dem EKZ Zugangschip oder in der App), damit im Smart Charging Lademodus geladen wird?

Ja, wie auch bei den anderen Lademodi muss entweder der EKZ Zugangschip an die Ladestation gehalten werden oder der Ladevorgang sollte in der App «gestartet» werden. Ihr E-Auto wird nicht sofort geladen, sondern dann, wenn genügend Strom im Netz vorhanden ist.