Warum EKZ

Warum EKZ

Deine Vorteile

    Arbeitszeit

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Hinzu kommt pro Woche eine Stunde, die als Vorholzeit für Brückentage angerechnet wird. Homeoffice und Teilzeitarbeit ist bei gegenseitigem Einverständnis grundsätzlich möglich, sofern die betriebliche Machbarkeit gegeben ist. 

    Ferien

    Bis 20. Altersjahr: 30 Arbeitstage
    Ab 21. – 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
    Ab 50. – 56. Altersjahr: 27 Arbeitstage
    Ab 57. Altersjahr: 30 Arbeitstage
    Pro Jahr können in Absprache mit dem/der Vorgesetzten unkompliziert bis zu zwei weiteren Wochen Ferien «gekauft» werden (auch tageweise).

    Weihnachten/Neujahr und weitere Freitage

    Der Freitag nach Auffahrt sowie die Werktage zwischen Weihnachten und Neujahr gelten als vorgeholte Freitage. Mit der geleisteten Vorholzeit erhalten die Mitarbeitenden zusätzlich ca. 2,5 Freitage pro Kalenderjahr.

    Arbeitszeit

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Hinzu kommt pro Woche eine Stunde, die als Vorholzeit für Brückentage angerechnet wird. Homeoffice und Teilzeitarbeit ist bei gegenseitigem Einverständnis grundsätzlich möglich, sofern die betriebliche Machbarkeit gegeben ist. 

    Ferien

    Bis 20. Altersjahr: 30 Arbeitstage
    Ab 21. – 49. Altersjahr: 25 Arbeitstage
    Ab 50. – 56. Altersjahr: 27 Arbeitstage
    Ab 57. Altersjahr: 30 Arbeitstage
    Pro Jahr können in Absprache mit dem/der Vorgesetzten unkompliziert bis zu zwei weiteren Wochen Ferien «gekauft» werden (auch tageweise).

    Weihnachten/Neujahr und weitere Freitage

    Der Freitag nach Auffahrt sowie die Werktage zwischen Weihnachten und Neujahr gelten als vorgeholte Freitage. Mit der geleisteten Vorholzeit erhalten die Mitarbeitenden zusätzlich ca. 2,5 Freitage pro Kalenderjahr.

    • Lohn: Faire Lohnpolitik, das Jahressalär wird in 13 Raten ausbezahlt.
    • Kinder- und Ausbildungszulagen nach den massgebenden kantonalrechtlichen Bestimmungen.
    • Treueprämien nach jeweils fünf vollendeten Dienstjahren.
    • Reka-Geld im Wert von 1000.- für CHF 600.- beziehen.
    • Halbtax-Abonnement für alle unbefristet angestellten Mitarbeitenden mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 60%.
    • Vergünstigtes ZVV-/Z-Jahresabonnement für alle unbefristet angestellten Mitarbeitenden mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 60%, sofern kein Geschäftsfahrzeug zur Verfügung gestellt wird.
    • Mobile-Abonnement von Swisscom zu attraktiven Konditionen.
    • Kollektivrabatte auf diversen Zusatzversicherungen bei verschiedenen Krankenkassen.
    • Personalrestaurants in Zürich und Dietikon.
    • Beratung durch Familizy für Mitarbeitende im Spannungsfeld von Beruf, Familie und Privatleben.
    • Lohn: Faire Lohnpolitik, das Jahressalär wird in 13 Raten ausbezahlt.
    • Kinder- und Ausbildungszulagen nach den massgebenden kantonalrechtlichen Bestimmungen.
    • Treueprämien nach jeweils fünf vollendeten Dienstjahren.
    • Reka-Geld im Wert von 1000.- für CHF 600.- beziehen.
    • Halbtax-Abonnement für alle unbefristet angestellten Mitarbeitenden mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 60%.
    • Vergünstigtes ZVV-/Z-Jahresabonnement für alle unbefristet angestellten Mitarbeitenden mit einem Beschäftigungsgrad von mindestens 60%, sofern kein Geschäftsfahrzeug zur Verfügung gestellt wird.
    • Mobile-Abonnement von Swisscom zu attraktiven Konditionen.
    • Kollektivrabatte auf diversen Zusatzversicherungen bei verschiedenen Krankenkassen.
    • Personalrestaurants in Zürich und Dietikon.
    • Beratung durch Familizy für Mitarbeitende im Spannungsfeld von Beruf, Familie und Privatleben.
    • Gehaltsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall:
      1. – 3. Dienstjahr 3 Monate 100%, danach 80%
      4. – 8. Dienstjahr 6 Monate 100%, danach 80%
      ab 9. Dienstjahr 12 Monate 100%, danach 80%
    • Unfallversicherung bei der Suva.
    • Unfall-Zusatzversicherung (UVG-Z): Unter anderem werden Heilungskosten in der privaten Abteilung übernommen.
    • Überdurchschnittliche Pensionskassen-Leistungen der PKE Vorsorgestiftung Energie.
    • Referenzpensionierungsalter bei 64 Jahren für Frauen und Männer.
    • Bezahlter Mutterschaftsurlaub von vier Monaten.
    • Bezahlter Vaterschaftsurlaub von zehn Tagen.
    • Während Militär-, Zivil- oder Zivilschutzdienst Anspruch auf das volle Gehalt.
    • Gehaltsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit oder Unfall:
      1. – 3. Dienstjahr 3 Monate 100%, danach 80%
      4. – 8. Dienstjahr 6 Monate 100%, danach 80%
      ab 9. Dienstjahr 12 Monate 100%, danach 80%
    • Unfallversicherung bei der Suva.
    • Unfall-Zusatzversicherung (UVG-Z): Unter anderem werden Heilungskosten in der privaten Abteilung übernommen.
    • Überdurchschnittliche Pensionskassen-Leistungen der PKE Vorsorgestiftung Energie.
    • Referenzpensionierungsalter bei 64 Jahren für Frauen und Männer.
    • Bezahlter Mutterschaftsurlaub von vier Monaten.
    • Bezahlter Vaterschaftsurlaub von zehn Tagen.
    • Während Militär-, Zivil- oder Zivilschutzdienst Anspruch auf das volle Gehalt.

    Dir ist eine sinnvolle Arbeit wichtig. Dann bist du bei uns richtig. EKZ setzt auf erneuerbare Energien.

    1397 Mitarbeitenden der EKZ-Gruppe setzen sich täglich für eine nachhaltige und klimaneutrale Energiezukunft ein: mit Produkten aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen, dem konsequenten Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarenergie sowie smarten Technologien wie Ladelösungen für die Elektromobilität.

    Wir freuen uns auf deine Unterstützung.

    Bist du mit dabei?

    Dir ist eine sinnvolle Arbeit wichtig. Dann bist du bei uns richtig. EKZ setzt auf erneuerbare Energien.

    1397 Mitarbeitenden der EKZ-Gruppe setzen sich täglich für eine nachhaltige und klimaneutrale Energiezukunft ein: mit Produkten aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen, dem konsequenten Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarenergie sowie smarten Technologien wie Ladelösungen für die Elektromobilität.

    Wir freuen uns auf deine Unterstützung.

    Bist du mit dabei?

    In der Arbeitswelt von EKZ spiegelt sich das Spektrum unserer Gesellschaft. Bei uns sind alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft willkommen. Wir pflegen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

    Das Gremium Diversity@EKZ setzt sich für mehr Vielfalt unter den EKZ Mitarbeitenden ein. Frauenförderung (insbesondere im Kader) steht aktuell im Fokus. Jahres- und Teilzeitarbeiten ermöglichen es zudem das Arbeits- und Familienleben zu vereinen.

    In der Arbeitswelt von EKZ spiegelt sich das Spektrum unserer Gesellschaft. Bei uns sind alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion oder Herkunft willkommen. Wir pflegen einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander.

    Das Gremium Diversity@EKZ setzt sich für mehr Vielfalt unter den EKZ Mitarbeitenden ein. Frauenförderung (insbesondere im Kader) steht aktuell im Fokus. Jahres- und Teilzeitarbeiten ermöglichen es zudem das Arbeits- und Familienleben zu vereinen.

    EKZ entdecken

    Die EKZ-Mitarbeitenden erteilten ihrem Arbeitgeber in der Mitarbeiterbefragung «Swiss Arbeitgeber Award» bereits mehrmals Höchstnoten. EKZ rangiert im schweizweiten Unternehmensvergleich somit in den Toprängen der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden.

    Die EKZ-Mitarbeitenden erteilten ihrem Arbeitgeber in der Mitarbeiterbefragung «Swiss Arbeitgeber Award» bereits mehrmals Höchstnoten. EKZ rangiert im schweizweiten Unternehmensvergleich somit in den Toprängen der Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitenden.

    Netzelektriker Nico

    Weitere Jobportraits

    Netzelektrikerin Ingrid

    Equipenleiter Netzbau Stefan

    Solarteur Oliver

    Angehörige von EKZ-Mitarbeitenden erzählen

    Mehr Videos

    Du suchst einen Job?

    Du suchst einen Job?

    Dann geht es hier entlang.