
Das bisherige Hauptkraftwerk Dietikon war ein Laufwasserkraftwerk mit zwei vertikalachsigen Kaplanturbinen von Escher Wyss, das in den 1930er Jahren gebaut wurde. Ein Vertikalrechen verhinderte das Einlaufen von Schwemmmaterial in die Turbinen. Linksufrig neben dem Maschinenhaus befand sich eine Kahnrampe für die Bootsübersetzung von Langschiffen bis 17 Meter Länge.
Im Rahmen der Konzessionserneuerung wurde das Hauptkraftwerk in Dietikon erneuert. Das Maschinenhaus ist in einem guten Zustand und musste darum nur saniert werden. Die grossen Bauarbeiten beschränkten sich auf die Abbruch- und Betonarbeiten für die beiden Maschinengruppen (Turbinen und Generatoren) und den dazugehörigen Nebeneinrichtungen. Die bestehendenTurbinen wurden durch zwei fischfreundliche Kaplanturbinen modernster Bauart ersetzt. Dazu mussten auch die Saugrohre teilweise angepasst werden.