Der im Rahmen der Energiestrategie 2050 geplante Ausbau der neuen erneuerbaren Energien stellt die Verteilnetze vor grosse Herausforderungen. Die Koordination der Kraftwerke und die Sicherstellung der Netzstabilität werden immer anspruchsvoller: Die Einspeisung von Energie ins Netz erfolgt dezentral und die Energieträger Sonne und Wind produzieren je nach Wetter mehr oder weniger Strom – unabhängig vom aktuellen Strombedarf.
Das Stromnetz muss also intelligenter werden und nicht nur die Kommunikation vom Verbraucher zum Kraftwerk sicherstellen, sondern auch diejenige vom Kraftwerk zum Verbraucher.