Medienmitteilungen

Medienmitteilungen
  • Medienmitteilung vom 9. Februar 2023

    Unternehmensergebnis deutlich unter Vorjahr

    EKZ schaut auf ein intensives und herausforderndes Geschäftsjahr 2021/22 zurück. So sank das Betriebsergebnis EBIT um 9 Prozent auf 70.5 Millionen Franken. Das Unternehmensergebnis lag mit 83.2 Millionen Franken 41.7 Prozent unter Vorjahr. Gründe für diesen deutlichen Rückgang liegen in den Aktienmärkten und den im Vergleich zum Vorjahr fehlenden Einmal- und Sondereffekten.

  • Medienmitteilung vom 29. November 2022

    Gewinnen und Energie sparen mit dem EKZ-Weihnachtself

    EKZ nimmt das Thema Energiesparen im diesjährigen Adventskalender auf. Als sympathischer (Spar-) Fuchs begleitet der herzige EKZ-Weihnachtself durch die Vorweihnachtszeit und gibt einfach umzusetzende Energiespartipps.

  • Medienmitteilung vom 21. Oktober 2022

    Stromausfall

    Teile der Gemeinden Hinwil, Gossau, Bubikon und Wetzikon waren gestern Donnerstag zwischen 21 und 22 Uhr ohne Strom. Rund 10 000 Kunden waren betroffen sowie die öffentliche Beleuchtung. Die Ursache für die Störung waren Spannungseinbrüche wegen eines Brand in der Kehrichtverwertungsanlage Zürcher Oberland (KEZO). Spezialisten von EKZ sind vor Ort.

  • Medienmitteilung vom 28. September 2022

    Infoveranstaltung: Das Siegerprojekt Smart City Dietikon nimmt Gestalt an

    Mit dem Sieg an der Smart City Innovation Challenge des Bundesamtes für Energie (BFE) 2020 wurde der Grundstein für ein Konzept gelegt, das im Smart City Labor auf der EKZ-Insel seinen Ursprung genommen hatte. Erste Teilprojekte befinden sich dank des Preisgeldes in Umsetzung: Massnahmen für den CO2-freien Verkehr, ein Parkplatzmanagement und die Erfassung diverser Umweltdaten. Gestern Abend, 27. September 2022, fand die Einweihung mit der interessierten Bevölkerung statt.

  • Medienmitteilung vom 28. September 2022

    Windprojekt Thundorf schafft Mehrwert für die Region

    Um den Mehrwert des Windprojekts Thundorf möglichst breit zu verankern, hat das Projektteam ein Modell entwickelt, das auf den Säulen Entschädigung, Beteiligung und Kompensation ruht. Neben der Standortgemeinde Thundorf und den Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern sollen auch Nachbargemeinden vom Windprojekt profitieren. Die vorgesehenen Entschädigungen liegen höher als in der Branche üblich. Bis Ende 2022 soll zudem eine Projektgesellschaft gegründet werden, an der sich regionale und lokale Energieversorgungsunternehmen beteiligen können.

  • Medienmitteilung vom 7. September 2022

    In Kindhausen baut EKZ ein neues Unterwerk

    In Kindhausen baut EKZ ein neues Unterwerk. Die Boomregion rund um Illnau-Effretikon, Bassersdorf und Dübendorf hat einen erheblichen Energiebedarf. Ausserdem wird mit dem Bau des Brüttenertunnels durch die SBB das bestehende Unterwerk Bassersdorf stark belastet. Das neue Unterwerk schafft Abhilfe. Es ist eines der ersten, das mit dem innovativen, ökoeffizienten Gas g3 ausgerüstet wird.

  • Medienmitteilung vom 31. August 2022

    EKZ-Tarife müssen angehoben werden

    Mit ihren stabilen Tarifen gehört EKZ seit vielen Jahren zu den günstigsten Energieversorgern der Schweiz. Nun müssen mit den deutlich gestiegenen Netztarifen der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid und den massiv gestiegenen Strommarktpreisen die Tarife seit vielen Jahren erstmals nach oben angepasst werden. Ab 2023 gilt am Samstag ganztags der Niedertarif.

  • Medienmitteilung vom 24. August 2022

    Stromausfall

    Gestern Dienstagabend, von 19.15 bis 20.45 Uhr, waren Teile von Illnau-Effretikon, Volketswil und Bassersdorf ohne Strom. Betroffen waren ca. 6000 Haushalte. Grund für die Störung war ein Schaden an der Freileitung, ausgelöst durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug.

  • Medienmitteilung vom 20. Juli 2022

    Lehrabschluss 2022: dem Fachkräftemangel begegnen

    42 junge Frauen und Männer haben diesen Sommer ihre Ausbildung in einem von sechs Berufen bei EKZ und EKZ Eltop AG erfolgreich abgeschlossen. Rund drei Viertel der ausgelernten Fachkräfte bleiben in der EKZ-Gruppe weiterbeschäftigt.

  • Medienmitteilung vom 8. Juli 2022

    Thomas März wird neues Geschäftsleitungsmitglied von EKZ

    Thomas März wird als neues Geschäftsleitungsmitglied in die EKZ-Geschäftsleitung gewählt. Er wird seine Funktion voraussichtlich per 1. Dezember 2022 antreten und dabei für den neuen Geschäftsbereich «Markt» verantwortlich zeichnen. Thomas März ist seit 2009 in verschiedenen leitenden Funktionen bei CKW tätig. Er folgt auf Stefan Meyre, der in Pension geht.

Medienstelle
Christian Schwarz
Mediensprecher
Telefon
058 359 52 55
E-Mail
medienstelle@ekz.ch
Sophia Siegenthaler
Medienstelle
Telefon
058 359 52 55
E-Mail
medienstelle@ekz.ch

Haben Sie als Kundin oder Kunde ein privates Anliegen?

Bei Fragen rund um Ihren Energiebezug oder zum Anschluss ans Verteilnetz der EKZ hilft unser Kundendienst gerne weiter.