Lichtwirkung, Infrastruktur und Gestaltung
Die Elektrotankstellen sind genauso wie die neue Beleuchtung Teil eines Smart-City-Konzepts, welches von Jörg Haller und seinem Team geplant und begleitet wurde. «Wir hoffen, dass dieses zu einem späteren Zeitpunkt noch vollumfänglich umgesetzt wird», erklärt Haller, Leiter öffentliche Beleuchtung und Smart City bei EKZ. Vorerst realisiert wurde die neue Platzbeleuchtung mit dreissig Kandelabern, die rund um den Platz montiert wurden. Die Leuchten erfüllen in erster Linie höchste Ansprüche an die Ästhetik. «Sie sollten natürlich gut aussehen und schönes Licht geben, aber auch die unterschiedlichen Beleuchtungsbedürfnisse in jeder Situation erfüllen.» Will heissen: In den Bereichen, wo Autos verkehren oder an Zebrastreifen, gelten andere Ansprüche an die Beleuchtung als beispielsweise auf Fusswegen oder in Begegnungszonen. Die spezifischen Befürfnisse erfüllen die auf den ersten Blick identischen Kandelaber dank unterschiedlicher optischer Bauelemente.
Da war natürlich eine sorgfältige Planung der Montage verlangt, damit auch an jeder Stelle die richtige Leuchte zu stehen kommt. Aber nicht nur deswegen war bei den Arbeiten besondere Vorsicht geboten: «Im Boden befinden sich im und um den Klosterplatz unzählige Werkleitungen und Leerrohre», führt Bauaufseher Weber aus. So sind über den ganzen Platz Installationen vorbereitet, die für die zahlreichen Veranstaltungen auf dem Platz benötigt werden. Beispielsweise fürs Welttheater, welches 2021 wieder stattfinden wird, kann schnell und einfach auf diese Infrastruktur zugegriffen werden. Installiert wurde das Ganze von der EKZ-Tochter EKZ Eltop, die seit vielen Jahren in Einsiedeln eine Filiale betreibt und sich mit Festinfrastruktur bestens auskennt.
Seit dieser Woche ist also das zweitletzte Teilstück der Platzsanierung geschafft. Das Kernstück der Neugestaltung des Klosterplatzes, der so genannte Platz im Platz, soll bis 2022 fertiggestellt werden. David Weber resümiert: «Die vielen Projektbeteiligten und das Bauen an einer solch exponierten Lage waren sehr anspruchsvoll. Aber ein solches Projekt ist gleichzeitig etwas ganz Besonderes.»