Nachhaltige Heizlösungen lohnen sich langfristig
Der Ersatz einer fossilen Heizungslösung ist nicht nur mit Blick auf die Umwelt sinnvoll. Nachhaltige Heizlösungen wie Wärmepumpen oder Pelletheizungen erfordern zunächst zwar höhere Investitionen. Danach profitiert man jedoch von tieferen Energiekosten. Förderbeiträge federn anfängliche Mehrkosten teilweise zusätzlich ab.
Wie packen Sie eine energetische Sanierung an?
Immobilienunternehmen müssen sicherstellen, dass eine neue Heizlösung in einem Objekt langfristig sicher, kosten- und energieeffizient ist. Dies ist das Minimum. Denn im Optimalfall erschliesst ein integriertes Energiesystem in einem Gebäude sogar zusätzliche Einnahmequellen. Um dies zu erreichen, ist eine ganzheitliche Betrachtung der Situation sowohl für Neu- wie auch Bestandsbauten entscheidend.
Fokus auf ein integriertes Energiesystem
Dies bedeutet, dass der Blick nicht nur auf die Heizung, sondern gleichzeitig auch auf andere Komponenten wie die Photovoltaik, E-Mobilität und Energiespeicherung gerichtet werden muss. So kann ein optimales Zusammenspiel aller Energiebereiche gewährleistet und damit ein integriertes, ausbaubares und zukunftsfähiges Energiesystem aufgebaut werden, mit dem im besten Fall zusätzliche Einnahmen generiert werden können.
Stehen Sie mit Ihrem Mehrfamilienhauses oder Ihrer Überbauung vor einer energetischen Gebäudesanierung?