Tarife für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln

Tarife für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln

Elektrizitätstarife 2024 für Geschäftskunden (unter 100'000 kWh/a)
EKZ Mixstrom + EKZ Netz 400F Hochtarif Niedertarif
Energielieferung 19,00 17,50
Netznutzung 9,00 9,00
Systemdienstleistungen (SDL) 0,75 0,75
Stromreserve 1,20 1,20
Förderung Energieeffizienz 0,16 0,16
Konzessionsabgabe 0,65 0,65
Bundesabgaben (Netzzuschlag gemäss EnG Art. 35) 2,30 2,30
Total 33,06 31,56

Bis 100'000 kWh/a in Niederspannung ohne Leistungsmessung. Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundpreis von CHF 8.00 pro Monat, exkl. 7,7 % MWST. 

 

Bis 100'000 kWh/a in Niederspannung ohne Leistungsmessung. Alle Preisangaben verstehen sich in Rp./kWh. Zuzüglich Grundpreis von CHF 8.00 pro Monat, exkl. 7,7 % MWST. 

 

Detailierte Informationen zu den Tarifen

Tarifzeiten
Hochtarif Montag bis Freitag 07:00 - 20:00 Uhr
Niedertarif    übrige Zeiten 

Tarifentwicklung 2024

Die Elektrizitätstarife für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln mit einem jährlichen Verbrauch von weniger als 100'000 kWh steigen im Jahr 2024 um 11,1 Rp. pro kWh. 

Die Elektrizitätstarife für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln mit einem jährlichen Verbrauch von weniger als 100'000 kWh steigen im Jahr 2024 um 11,1 Rp. pro kWh. 

Individuelle Kostenprognose

Welchen Einfluss die Erhöhung auf die Stromrechnung in Ihrem Unternehmen hat, sehen Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto.
Falls Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie Ihr Unernehmen kostenlos anmelden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Individuelle Kostenprognose

Welchen Einfluss die Erhöhung auf die Stromrechnung in Ihrem Unternehmen hat, sehen Sie in Ihrem myEKZ-Kundenkonto.
Falls Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie Ihr Unernehmen kostenlos anmelden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Zur Kostenprognose im myEKZ

Ausführliche Informationen zur Tarifentwicklung:

Energielieferung

Die Tarife für die Energielieferung (EKZ Mixstrom) steigen um 64,3 Prozent. Der Haupttreiber für die steigenden Energieliefertarife sind die deutlich angestiegenen Beschaffungskosten aufgrund sehr stark angestiegener Marktpreise sowie die höheren Kosten für Herkunftsnachweise. Zudem werden die Kosten aus erneuerbarer Energie gemäss Art. 6 Abs. 5bis StromVG ab 2024 nicht mehr ausschliesslich den festen Endverbrauchern angelastet. Dies führt bei den festen Endverbrauchern (Jahresverbrauch bis 100'000 kWh) zu etwas tieferen Tarifen und für Geschäftskunden (ab 100'000 kWh) zu gering höheren Tarifen.

Die Tarife für die Energielieferung (EKZ Mixstrom) steigen um 64,3 Prozent. Der Haupttreiber für die steigenden Energieliefertarife sind die deutlich angestiegenen Beschaffungskosten aufgrund sehr stark angestiegener Marktpreise sowie die höheren Kosten für Herkunftsnachweise. Zudem werden die Kosten aus erneuerbarer Energie gemäss Art. 6 Abs. 5bis StromVG ab 2024 nicht mehr ausschliesslich den festen Endverbrauchern angelastet. Dies führt bei den festen Endverbrauchern (Jahresverbrauch bis 100'000 kWh) zu etwas tieferen Tarifen und für Geschäftskunden (ab 100'000 kWh) zu gering höheren Tarifen.

Netznutzung

Die Tarife für Netznutzung auf der Niederspannung steigen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 48,7 Prozent. Im EKZ-Netz sowie in den vorgelagerten Netzen sind die Hauptgründe dafür signifikant höhere Kosten für Wirkverluste aufgrund gestiegener Marktpreise für Energie sowie der Anstieg der Kapitalkosten infolge Erhöhung des regulierten Kapitalkostensatz WACC. Zusätzlich erhöhen sich die anrechenbaren Netzkosten von EKZ Einsiedeln aufgrund vermehrter Investitionen ins Netz und gestiegener IT-Kosten. 

Für eine Erhöhung des Netznutzungstarifs sorgt zudem die Aufhebung des Tarifkundenpools: Die Netznutzungstarife von EKZ Einsiedeln entsprechen nach dem Auslaufen einer fünfjährigen Übergangsfrist ab dem 1. Januar 2024 nun erstmals den effektiven Netznutzungskosten von EKZ Einsiedeln AG. Zuvor wurden die Tarife im gesamten Netzgebiet von EKZ und EKZ Einsiedeln AG aufgrund der gemeinsam angefallenen Netznutzungskosten kalkuliert. 

Die Tarife für Netznutzung auf der Niederspannung steigen im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 48,7 Prozent. Im EKZ-Netz sowie in den vorgelagerten Netzen sind die Hauptgründe dafür signifikant höhere Kosten für Wirkverluste aufgrund gestiegener Marktpreise für Energie sowie der Anstieg der Kapitalkosten infolge Erhöhung des regulierten Kapitalkostensatz WACC. Zusätzlich erhöhen sich die anrechenbaren Netzkosten von EKZ Einsiedeln aufgrund vermehrter Investitionen ins Netz und gestiegener IT-Kosten. 

Für eine Erhöhung des Netznutzungstarifs sorgt zudem die Aufhebung des Tarifkundenpools: Die Netznutzungstarife von EKZ Einsiedeln entsprechen nach dem Auslaufen einer fünfjährigen Übergangsfrist ab dem 1. Januar 2024 nun erstmals den effektiven Netznutzungskosten von EKZ Einsiedeln AG. Zuvor wurden die Tarife im gesamten Netzgebiet von EKZ und EKZ Einsiedeln AG aufgrund der gemeinsam angefallenen Netznutzungskosten kalkuliert. 

Was sind vorgelagerte Netzebenen?

EKZ Einsiedeln bezieht ihren Strom über das vorgelagerte Netz von Axpo, das wiederrum an das Netz von Swissgrid angeschlossen ist. Diese beiden Netzbetreiber verrechnen genauso wie EKZ Einsiedeln die Kosten für den Unterhalt, die Erneuerung, den Ausbau und Betrieb ihrer Netze über ihren eigenen Netznutzungstarif. Die Kosten trägt EKZ Einsiedeln mit und verrechnet sie darum den Kundinnen und Kunden. Nun haben Swissgrid und Axpo die Tarife für die Netznutzung erhöht. Darum steigen auch die Netznutzungstarife von EKZ Einsiedeln.

 

EKZ Einsiedeln bezieht ihren Strom über das vorgelagerte Netz von Axpo, das wiederrum an das Netz von Swissgrid angeschlossen ist. Diese beiden Netzbetreiber verrechnen genauso wie EKZ Einsiedeln die Kosten für den Unterhalt, die Erneuerung, den Ausbau und Betrieb ihrer Netze über ihren eigenen Netznutzungstarif. Die Kosten trägt EKZ Einsiedeln mit und verrechnet sie darum den Kundinnen und Kunden. Nun haben Swissgrid und Axpo die Tarife für die Netznutzung erhöht. Darum steigen auch die Netznutzungstarife von EKZ Einsiedeln.

 

Was sind Wirkverluste?

Wirkverlust bedeutet, dass nicht die gesamte im Kraftwerk erzeugte elektrische Energie bei Kundinnen und Kunden ankommt. Unterwegs geht ein tiefer einstelliger Prozentsatz der elektrischen Energie durch Widerstand in den Stromleitungen verloren. Die Kosten für diese Energie werden den Netzkosten belastet. Steigen die Marktpreise für Energie, erhöhen sich die Kosten für die Beschaffung der Wirkverluste und somit ebenfalls die Netztarife.

 

Wirkverlust bedeutet, dass nicht die gesamte im Kraftwerk erzeugte elektrische Energie bei Kundinnen und Kunden ankommt. Unterwegs geht ein tiefer einstelliger Prozentsatz der elektrischen Energie durch Widerstand in den Stromleitungen verloren. Die Kosten für diese Energie werden den Netzkosten belastet. Steigen die Marktpreise für Energie, erhöhen sich die Kosten für die Beschaffung der Wirkverluste und somit ebenfalls die Netztarife.

 

Allgemeine Systemdienstleistungen (SDL)

Der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) der Swissgrid steigt auf 0,75 Rappen pro Kilowattstunde (inkl. MWST). Die Swissgrid erhöht diesen Tarif aufgrund deutlich gestiegener Marktpreise für die Energie der Regelleistungsvorhaltung. Weiter muss eine Unterdeckung abgebaut werden, welche zu grossen Teilen ebenfalls auf die stark gestiegenen Strommarktpreise zurückzuführen ist. 

Der Tarif für allgemeine Systemdienstleistungen (SDL) der Swissgrid steigt auf 0,75 Rappen pro Kilowattstunde (inkl. MWST). Die Swissgrid erhöht diesen Tarif aufgrund deutlich gestiegener Marktpreise für die Energie der Regelleistungsvorhaltung. Weiter muss eine Unterdeckung abgebaut werden, welche zu grossen Teilen ebenfalls auf die stark gestiegenen Strommarktpreise zurückzuführen ist. 

Stromreserve

Im Jahr 2024 werden erstmals die Kosten für die Stromreserve in den Netznutzungstarif integriert. Diese neu hinzugefügten Kosten tragen ebenfalls zur Erhöhung des Strompreises bei. Sie resultieren aus verschiedenen Massnahmen, die vom Bund ergriffen wurden, um die Versorgungssicherheit im Winter zu gewährleisten, wie beispielsweise die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Notstromgruppen. Die Verrechnung dieser Kosten erfolgt über Swissgrid.

Im Jahr 2024 werden erstmals die Kosten für die Stromreserve in den Netznutzungstarif integriert. Diese neu hinzugefügten Kosten tragen ebenfalls zur Erhöhung des Strompreises bei. Sie resultieren aus verschiedenen Massnahmen, die vom Bund ergriffen wurden, um die Versorgungssicherheit im Winter zu gewährleisten, wie beispielsweise die Wasserkraftreserve, die Reservekraftwerke und die Notstromgruppen. Die Verrechnung dieser Kosten erfolgt über Swissgrid.

Förderung Energieeffizienz

Dies ist eine Energieabgabe zur lokalen Finanzierung der Förderung der erneuerbaren Energien, von Energieeffizienzmassnahmen und vergünstigter Energieberatung. Diese Tarifkomponente bleibt auch 2024 unverändert.

Dies ist eine Energieabgabe zur lokalen Finanzierung der Förderung der erneuerbaren Energien, von Energieeffizienzmassnahmen und vergünstigter Energieberatung. Diese Tarifkomponente bleibt auch 2024 unverändert.

Konzessionsabgabe

Die Höhe der Konzessionsabgabe wurde vom Bezirksrat Einsiedeln auf 0,65 Rp. pro kWh festgelegt. Diese bleibt im Jahr 2024 unverändert.

Die Konzessionsabgabe wird aufgrund der Sondernutzung von öffentlichem Grund und Boden sowie der damit verbundenen Durchleitungsrechte und anderer Dienstbarkeiten im Bezirk Einsiedeln erhoben. Die Verwendung der Abgaben liegt im Zuständigkeitsbereich des Bezirks Einsiedeln. 

Die Höhe der Konzessionsabgabe wurde vom Bezirksrat Einsiedeln auf 0,65 Rp. pro kWh festgelegt. Diese bleibt im Jahr 2024 unverändert.

Die Konzessionsabgabe wird aufgrund der Sondernutzung von öffentlichem Grund und Boden sowie der damit verbundenen Durchleitungsrechte und anderer Dienstbarkeiten im Bezirk Einsiedeln erhoben. Die Verwendung der Abgaben liegt im Zuständigkeitsbereich des Bezirks Einsiedeln. 

Bundesabgaben (Netzzuschlag gemäss EnG Art. 35)

Die Bundesabgaben für die Förderung von erneuerbarer Energie bleiben 2024 unverändert.

Die Bundesabgaben für die Förderung von erneuerbarer Energie bleiben 2024 unverändert.

Gebühren

Die Zustellung einer Papierrechnung kostet 90 Rappen (inkl. MWST) pro Rechnung. Grund für diese Gebühr ist das Bemühen von EKZ, die entstehenden Kosten (Papier, Druck und Versand) möglichst verursachergerecht den Kundinnen und Kunden weiter zu verrechnen.

Damit für Sie in Zukunft diese Kosten nicht anfallen, empfehlen wir auf eine elektronische Rechnung wie E-Mail-Rechnung oder eBill zu wechseln. Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Seite Stromrechnung & Zahlungsarten.

Die Zustellung einer Papierrechnung kostet 90 Rappen (inkl. MWST) pro Rechnung. Grund für diese Gebühr ist das Bemühen von EKZ, die entstehenden Kosten (Papier, Druck und Versand) möglichst verursachergerecht den Kundinnen und Kunden weiter zu verrechnen.

Damit für Sie in Zukunft diese Kosten nicht anfallen, empfehlen wir auf eine elektronische Rechnung wie E-Mail-Rechnung oder eBill zu wechseln. Informationen zur Umstellung finden Sie auf der Seite Stromrechnung & Zahlungsarten.

Weitere Tarife für Geschäftskunden (Grossverbraucher)

Hier finden Sie Information zu den Tarifen für Geschäftskunden von EKZ Einsiedeln in der Grundversorgung mit einem Jahresverbrauch von über 100'000 kWh.

Fragen? Wir sind für Sie da.

Kundendienst

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr

Telefon: 058 359 55 22

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7.30 bis 17.30 Uhr

Telefon: 058 359 55 22

Kontaktformular