Wenn ein elektrisches Gerät unerwartet ausfällt, steht man vor der Wahl: reparieren oder neu kaufen? Beim Entscheid hilft eine einfache Faustregel: Sind die Reparaturkosten niedriger als die angegebene Obergrenze (in % des Neupreises), wird eine Reparatur empfohlen – liegen sie darüber, lohnt sich ein Neukauf.
Fällt ein Haushaltsgerät aus, steht schnell die Frage im Raum, ob eine Reparatur oder ein Neukauf sinnvoller ist. Unsere Übersichten zeigen, wann ein Gerät ersetzt werden sollte, worauf beim Neukauf zu achten ist und wie viel Strom typische Haushaltsgeräte verbrauchen.