Kontakt für Medienanfragen

Kontakt für Medienanfragen

Sind Sie als Journalistin oder Journalist auf der Suche nach Ansprechpersonen im Bereich Energie, Versorgungssicherheit, erneuerbare Energien, E-Mobilität oder Energiezukunft? Wir unterstützen Sie gerne dabei mit unseren Expertinnen und Experten oder geben Ihnen persönliche Auskünfte zu Ihren Fragen Rund um EKZ.

Medienstelle
Christian Schwarz
Mediensprecher
Telefon
058 359 52 55
E-Mail
medienstelle@ekz.ch
Sophia Siegenthaler
Medienstelle
Telefon
058 359 52 55
E-Mail
medienstelle@ekz.ch

Haben Sie als Kundin oder Kunde ein privates Anliegen?

Bei Fragen rund um Ihren Energiebezug oder zum Anschluss ans Verteilnetz der EKZ hilft unser Kundendienst gerne weiter.

Folgen Sie uns auf Social Media

Medienmitteilungen
  • Medienmitteilung vom 9. November 2021

    EKZ kauft sechsten Windpark in Frankreich

    EKZ hat in Nordfrankreich, nahe der belgischen Grenze, den im Juni 2021 in Betrieb gegangenen Windpark Villers-le-Tourneur erworben. Die Jahresproduktion beträgt 30 GWh, was dem jährlichen Stromverbrauch von rund 6 500 Vierpersonenhaushalten entspricht.

  • Medienmitteilung vom 18. Oktober 2021

    Windprojekt Thundorf wird weiterentwickelt

    Der Kanton Thurgau hat 2020 sechs Windenergiegebiete festgelegt. Eines davon umfasst den östlichen Teil des Wellenbergs auf dem Gebiet der Gemeinden Thundorf und Hüttlingen. Damit liegen die politischen und raumplanerischen Grundlagen vor, um das Windprojekt wiederaufzunehmen und weiterzuentwickeln. EKZ wird nun verschiedene Varianten ausarbeiten und den Behörden und der Bevölkerung von Thundorf und Hüttlingen vorstellen.

  • Medienmitteilung vom 27. September 2021

    Schülerinnen und Schüler bauen Solaranlage für nachhaltigen Strom

    Primarschülerinnen und -schüler der Schule Eglisau bauen im Rahmen des Bildungsprogramms «Klimaschule» der Organisation MYBLUEPLANET und mit Unterstützung des EKZ-Fonds eine Solaranlage auf das Schulhausdach. Der Baustellentag ermöglicht der jungen Generation mitzuwirken, zu handeln und erneuerbare Energien greifbar kennenzulernen. Dank dem neu lancierten Generationenstrom von EKZ kann auch die lokale Bevölkerung direkt von der Solarstromproduktion profitieren.

  • Medienmitteilung vom 26. August 2021

    Auch 2022 bleiben die günstigen EKZ-Tarife stabil

    Mit ihren stabilen Tarifen gehört EKZ auch 2022 zu den günstigsten Energieversorgern der Schweiz. Mit leicht gestiegenen Netznutzungstarifen und etwas tieferen Energiepreisen bleiben die Strompreise in Summe praktisch unverändert.

  • Medienmitteilung vom 19. Juli 2021

    Lehrabschluss 2021: Stolz auf qualifizierten EKZ-Nachwuchs

    34 junge Frauen und Männer haben diesen Sommer ihre Ausbildung bei EKZ und EKZ Eltop AG erfolgreich abgeschlossen. Über 75 Prozent der ausgelernten Fachkräfte bleiben in der EKZ-Gruppe weiterbeschäftigt.

  • Medienmitteilung vom 15. Juli 2021

    PKZH wird Partner von EKZ beim südspanischen Solarkraftwerk «Algibicos»

    Die Pensionskasse Stadt Zürich (PKZH) investiert in erneuerbare Energien und wird Partner von EKZ für das neu erbaute Solarkraftwerk «Algibicos» in Südspanien. 49,5 Prozent beträgt die Beteiligung der PKZH. Für die PKZH stellen Anlagen im Bereich erneuerbare Energie ein wichtiges Element der Nachhaltigkeitsstrategie dar mit langfristigen, stabilen Rückflüssen.

  • Medienmitteilung vom 28. Juni 2021

    EKZ beteiligt sich am Kraftwerk Reckingen

    EKZ erhält die willkommene Gelegenheit, mit dem Anteilskauf am Rheinkraftwerk Reckingen dem strategischen Ziel nachzukommen, das Portfolio an heimischer Wasserkraft auszubauen. Der anteilsmässig vorgesehene jährliche Bezug von durchschnittlich 19 GWh wird rund 4 500 Vierpersonen-Haushalte mit sauberer Energie versorgen. Nach der Erneu-erung des Kraftwerks Dietikon setzt EKZ damit erneut auf die Kraft des Wassers.

  • Medienmitteilung vom 25. März 2021

    Yannick Hanselmann wird neuer CFO von EKZ

    Yannick Hanselmann wird als CFO in die EKZ-Geschäftsleitung gewählt. Yannick Hanselmann ist seit 2011 in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Sika Gruppe tätig, unter anderem als Head Finance & Controlling Region LATAM für 18 Länder in Südamerika. Er folgt auf Peter Eugster, der in Pension geht.

  • Medienmitteilung vom 28. Januar 2021

    Gutes Windjahr und stabiler Absatz

    EKZ blickt auf ein anspruchsvolles, aber solides Geschäftsjahr 2019/20 zurück. Dank einer robusten Entwicklung aller Geschäftsfelder beträgt das Betriebsergebnis EBIT 61.3 Millio-nen Franken, und das Unternehmensergebnis beläuft sich auf 88.2 Millionen Franken. Der Ausbau von Produktionsanlagen erneuerbarer Energie schreitet voran. Insbesondere die Windkraft entwickelte sich sehr erfreulich, dies wirkte sich positiv auf das Geschäftsergebnis aus.