Quick Report 2021/22

Quick Report 2021/22

EKZ ist einer der grössten Energiedienstleister der Schweiz und versorgt rund eine Million Menschen mit Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energie. Mit dem konsequenten Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarenergie sowie smarten Technologien setzt sich EKZ für eine nachhaltige Energiezukunft ein.

EKZ ermöglicht Wandel

EKZ baut die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft, Windparks und Photovoltaikanlagen stetig aus. Dabei wird der Fokus in Zukunft auf inländische Produktionskapazitäten gesetzt. Mit innovativen Technologien, wie der Ladelösung für Elektroautos, oder innovativen Projekten im Rahmen der Netzinfrastruktur, ebnet EKZ den Weg für eine erneuerbare Energiezukunft. 

EKZ baut die Produktion von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft, Windparks und Photovoltaikanlagen stetig aus. Dabei wird der Fokus in Zukunft auf inländische Produktionskapazitäten gesetzt. Mit innovativen Technologien, wie der Ladelösung für Elektroautos, oder innovativen Projekten im Rahmen der Netzinfrastruktur, ebnet EKZ den Weg für eine erneuerbare Energiezukunft. 

Über EKZ
0
 
Anzahl Mitarbeitende
0
 
Anzahl Lernende/Praktikanten
0
Gesellschaften
EKZ-Gruppe

Nachhaltigkeit

EKZ engagiert sich schon seit Jahren für eneuerbare Energien. Nun stellt die EKZ-Gruppe ihren Beitrag zum Klimaschutz mehr in den Fokus und hat neue eigene Klimaziele für 2030 festgelegt. Zentrales Thema dabei ist die Reduktion betriebseigener Treibhausgasemissionen gegen null. Teil davon ist die Umstellung auf elektrische Antriebe oder synthetische Treibstoffe der Personenwagen und Transporter bis 2030.

EKZ engagiert sich schon seit Jahren für eneuerbare Energien. Nun stellt die EKZ-Gruppe ihren Beitrag zum Klimaschutz mehr in den Fokus und hat neue eigene Klimaziele für 2030 festgelegt. Zentrales Thema dabei ist die Reduktion betriebseigener Treibhausgasemissionen gegen null. Teil davon ist die Umstellung auf elektrische Antriebe oder synthetische Treibstoffe der Personenwagen und Transporter bis 2030.

Verfügbarkeit des EKZ-Netzes
99.998%
Verfügbarkeit des EKZ-Netzes
Im Durchschnitt muss ein EKZ-Kunde nur gerade 9 Minuten pro Jahr auf seine Energielieferung verzichten. Das ist deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt von 17 Minuten.
0
GWh
Versorgung
Im Berichtsjahr wurden in der Schweiz 62 555 Gigawattstunden (GWh) Strom verbraucht. EKZ versorgte den Kanton Zürich mit 5561 GWh und transportierte damit rund 9 Prozent des gesamtschweizerischen Bedarfs.

Produktionskapazitäten
0.0
GWh
Windenergie
0.0
GWh
Wasserkraft
0.0
GWh
Solarenergie

Innovationen

    Künstliche Intelligenz für Wärmeoptimierung (KIWO)

    Wärmepumpen tragen einen gewichtigen Beitrag zum Stromverbrauch in Haushalten bei. Häufig dadurch, dass sie nicht optimal eingestellt sind. Ziel des Pilotprojekts KIWO ist es, über die Smart Meter-Daten zu erkennen, ob die Wärmepumpe energieeffizient eingestellt ist. Kundinnen und Kunden erhalten bei möglichem Einsparpotenzial über den EKZ-Energieassistenten eine Empfehlung zur Überprüfung.

    Künstliche Intelligenz für Wärmeoptimierung (KIWO)

    Wärmepumpen tragen einen gewichtigen Beitrag zum Stromverbrauch in Haushalten bei. Häufig dadurch, dass sie nicht optimal eingestellt sind. Ziel des Pilotprojekts KIWO ist es, über die Smart Meter-Daten zu erkennen, ob die Wärmepumpe energieeffizient eingestellt ist. Kundinnen und Kunden erhalten bei möglichem Einsparpotenzial über den EKZ-Energieassistenten eine Empfehlung zur Überprüfung.

    Ladelösungen für Elektromobilität

    Der Trend zur Elektrisierung in der Mobilität geht weiter. Nicht nur die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen stark, auch die Nachfrage nach EKZ-Ladelösungen für Tiefgaragen sind gefragter denn je. Kundinnen und Kunden möchten Rundumlösungen aus einer Hand, wie EKZ sie anbietet.

    Ladelösungen für Elektromobilität

    Der Trend zur Elektrisierung in der Mobilität geht weiter. Nicht nur die Zulassungszahlen für Elektroautos steigen stark, auch die Nachfrage nach EKZ-Ladelösungen für Tiefgaragen sind gefragter denn je. Kundinnen und Kunden möchten Rundumlösungen aus einer Hand, wie EKZ sie anbietet.

    Ortsnetz

    Im Juni 2022 haben wir gemeinsam mit der ETH Zürich haben das Projekt «OrtsNetz» in der Gemeinde Winkel gestartet. Dabei können lokale Herkunftsnachweise, beispielsweise von privaten Solaranlagen, vor Ort von Nachbarliegenschaften erworben werden. So wird lokal produzierter Solarstrom auch lokal verbraucht und entlastet das Verteilnetz.

    Ortsnetz

    Im Juni 2022 haben wir gemeinsam mit der ETH Zürich haben das Projekt «OrtsNetz» in der Gemeinde Winkel gestartet. Dabei können lokale Herkunftsnachweise, beispielsweise von privaten Solaranlagen, vor Ort von Nachbarliegenschaften erworben werden. So wird lokal produzierter Solarstrom auch lokal verbraucht und entlastet das Verteilnetz.

    Energieberatung
    0.0
    GWh
    Stromeinsparung
    durch die Energieberatung
    0
    t CO2
    Einsparung durch die
    Massnahmen der Energieberatung
    Geschäftsbericht 2021/22