Die öffentliche Beleuchtung dient der Sicherheit der Bevölkerung. Sie soll Gefahren für die schwächeren Verkehrsteilnehmer bei Dunkelheit abwenden. Die Strassenbeleuchtung fördert aber auch die Lebensqualität und erhöht die Attraktivität von Gemeinden und Städten.
Lebensqualität, Sicherheit und Energieeffizienz
Dank konsequenter Umrüstung der Beleuchtung auf neue Technologien konnte der Energiebedarf der öffentlichen Beleuchtung in den von EKZ betreuten Gemeinden in den letzten 40 Jahren kontinuierlich gesenkt werden. Dabei verfolgen wir den Grundsatz: nur so viel Licht wie nötig.
Wir entwerfen Licht- und Beleuchtungskonzepte, offerieren Beratungen, projektieren, bauen und bewirtschaften für Sie Lichtanlagen und bieten die wichtigsten Dienstleistungen an, die es für eine nachhaltige und energieeffiziente öffentliche Beleuchtung braucht.
Ein Auszug unserer Dienstleistungen:
- Licht- und Beleuchtungskonzepte
- Steuerungskonzepte inklusive Planung und Bau von Beleuchtungssteuerungen
- Energie- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Sanierungskonzepte und Standsicherheitsprüfungen
- Planung und Bau individueller Beleuchtungssteuerungen
- Bewertung und Messung bestehender Beleuchtungsanlagen (z.B. an Fussgängerstreifen)
- Gesetzliche Kontrollen der öffentlichen Beleuchtung
Die komplette Übersicht unserer Dienstleistungen finden Sie in der Broschüre Öffentliche Beleuchtung – Stets im besten Licht.

Lichttechnische Analysen und Erprobung von neuen Technologien vor Ort.

Beleuchtungssituationen werden gemessen, berechnet und visualisiert.
Smart City
EKZ berät und unterstützt Städte und Gemeinden dabei, die Infrastruktur smart zu machen – vom Umwelt- und Verkehrsflussmonitoring über die Ladeinfrastruktur bis hin zu Beleuchtungssteuerungen und öffentlichem WLAN. Was sich wirtschaftlich rechnet und technologisch sinnvoll ist, untersuchen wir in verschiedenen Pilotprojekten.
Ausserdem fungiert das EKZ-Areal in Dietikon als Kompetenzzentrum für Smart-City-Lösungen. Auf der "Zukunftsinsel" testet EKZ verschiedene zukunftsweisende Applikationen und macht diese erlebbar.
Gute Beleuchtung ist unsere Leidenschaft
Die ideale Beleuchtung erfordert eine genaue Planung und eine angemessene Auswahl an Lichttechnik und Leuchten. EKZ setzt sich für eine wirtschaftliche und zuverlässige Beleuchtung ein, die Sicherheit bietet. Darum bewerten unsere Experten jede Beleuchtungssituation individuell, wie die folgenden Bilder zeigen.
Fusswege und Plätze
Quartier- und Wohnstrassen
Haupt- und Sammelstrassen
-
Typ Speedstar, OberhasliTyp Speedstar, Birchstrasse, Oberhasli
-
Typ Speedstar, OberhasliSpeedstar, Nachtaufnahme, Birchstrasse, Oberhasli
-
Fussgängerstreifen mit LED-LeuchtenKonfliktzone Fussgängerstreifen mit LED-Leuchten beleuchtet.
-
Typ Wow, DällikonTyp Wow, Schulstrasse, Dällikon, öffentliche Beleuchtung, Strassenbeleuchtung
Dekorative Beleuchtung
Publikationen zur öffentlichen Beleuchtung
Hier finden Sie eine Auswahl von Artikeln zur öffentlichen Beleuchtung sowie die letzten Ausgaben des Ratgebers «Strassenbeleuchtung», der Empfehlungen für Gemeinden und Beleuchtungsbetreiber enthält. Der Ratgeber wird in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.) und der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG) herausgegeben.
Energieeffizienz und Grenzwerte
- 6 Schritte zur effizienten Beleuchtung
- Leistungs- und Energiegrenzwerte
- Optimale Betriebszeiten
- Das gute Beispiel
Unerwünschte Lichtemissionen
- Was ist Lichtverschmutzung?
- Einfluss auf Mensch und Umwelt
- Was können Gemeinden tun?
- Das gute Beispiel
Intelligente Strassenbeleuchtungen
von Jörg Haller, Leiter Öffentliche Beleuchtung EKZ
Verschiedene Technologien für verkehrsabhängige Steuerungen
Die öffentliche Beleuchtung wird intelligenter
von Jörg Haller, Leiter Öffentliche Beleuchtung EKZ
Mit dem Einzug der LED kam auch die Möglichkeit, die öffentliche Beleuchtung exakter und bedürfnisgerechter zu steuern.
Erfahrung und Trends mit LEDs in der öffentlichen Beleuchtung
von Jörg Haller, Leiter öffentliche Beleuchtung EKZ
Schon seit bald fünf Jahren werden die ersten Strassen mit LEDs erhellt. Während in der öffentlichen Wahrnehmung zunächst das Thema Energie im Vordergrund stand, kam zunehmend auch das Thema Licht hinzu.