Energieverbrauch besser verstehen

Energieverbrauch besser verstehen

Bereits über 23'000 Haushalte nutzen den Energieassistenten, um ihren Stromverbrauch besser zu verstehen und gezielt Energie zu sparen.

Der Energieassistent ist ein Online-Tool, das Ihnen hilft, einen Überblick über Ihren Stromverbraucht zu gewinnen. Sie können Ihren Stromverbrauch mit ähnlichen Haushalten vergleichen und erhalten auf Sie abgestimmte Tipps zum Energiesparen. 

Die Aufteilung Ihres Stromverbrauchs nach Kategorien hilft Ihnen, Ihren Verbrauch besser einzuschätzen und dient als Anhaltspunkt für mögliche Einsparpotenziale.

6 Jahre Energieassistent – feiern Sie mit!

Wir feiern sechs Jahre Energieassistent! Über 23’000 Haushalte nutzen das Online-Tool bereits. Unsere Nutzerinnen und Nutzer schätzen laut einer neuen Umfrage besonders die Transparenz und Kontrolle über ihren Verbrauch und die Möglichkeit, Strom zu sparen. 

Zur Feier des Jubiläums verlosen wir unter allen aktiven und neuen Nutzerinnen und Nutzern ein Elektrovelo. Melden Sie sich bis zum 31. Dezember 2025 beim Energieassistenten an oder nutzen Sie ihn aktiv und Sie nehmen automatisch am Jubiläumswettbewerb teil.

Im Jahr 2026 wird der Energieassistent noch persönlicher: Sie können sich individuelle Sparziele in Franken setzen, erhalten passendere Empfehlungen und profitieren von einem neuen Sanierungsratgeber rund ums Energiesparen und Modernisieren.

Der Energieassistent ist für Kundinnen und Kunden von EKZ kostenlos.
Anmelden können Sie sich mit Ihrem myEKZ-Account. Falls Sie noch keinen Account haben, finden Sie die Login-Informationen auf Ihrer Stromrechnung.

Jetzt Energieassistent aktivieren

Vom Energieassistenten können Sie vollumfänglich profitieren, wenn Ihr Haushalt über einen kommunikativen Smart Meter verfügt.

Sollten Sie noch keinen kommunikativen Smart Meter haben, können Sie sich trotzdem anmelden, müssen aber in der Anfangsphase Ihre Verbrauchswerte manuell eingeben. Sobald Ihr Haushalt über einen Smart Meter verfügt, werden Sie per E-Mail durch den Energieassistenten benachrichtigt.

Häufige Fragen

Wie kann ich mit für den Energieassistenten anmelden?

Gehen Sie auf energieasisstent.ch und klicken Sie auf «Jetzt aktivieren». Sie werden aufgefordert, sich mit Ihrem myEKZ-Account anzumelden.

Wenn Sie noch keinen myEKZ-Account haben, können Sie sich hier registrieren: Registrieren im myEKZ Kundenportal. Die dafür benötigten Angaben wie Ihre Kundennummer und die Verbrauchsstelle finden Sie auf jeder Rechnung von EKZ.

Falls Sie Probleme bei der Registrierung im myEKZ Kundenportal haben, finden Sie hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

 

 

Für wen ist der Energieassistent geeignet?

Der Energieassistent wendet sich an alle Privatkundinnen und Privatkunden von EKZ. Der volle Funktionsumfang steht zur Verfügung, sobald Ihr Haus oder Ihre Wohnung über einen kommunikativen Smart Meter verfügt.

Falls Sie noch keinen kommunikativen Smart Meter haben, können Sie sich trotzdem anmelden und in der Anfangszeit, Ihren Verbrauch manuell eingeben. Sobald in Ihrem Haushalt ein Smart Meter ans Kommunikationsnetz angeschlossen wurde, werden Sie von der Plattform informiert.

Bei Kundinnen und Kunden, die mit einer Photovoltaikanlage selbst Strom produzieren, deren Anlage <30 kVA Leistung hat und die Eigenverbrauch geltend machen, ist Folgendes zu beachten: Die anhand der Smart-Meter-Daten dargestellten Verbräuche und Berechnungen basieren auf dem Netto-Stromverbrauch (Verbrauch abzüglich Erzeugung).

Was ist ein Smart Meter?

Ein Smart Meter ist die digitale Version Ihres herkömmlichen Stromzählers. Der intelligente Stromzähler verfügt über ein Kommunikationsmodul und übermittelt den Stromverbrauch verschlüsselt über die Stromleitung an EKZ.

Was ist der Unterschied zwischen einem Smart Meter und einem kommunikativen Smart Meter?

Damit der Smart Meter vollumfänglich funktioniert - und kommunikativ wird - muss er in das Kommunikationsnetz von EKZ eingebunden werden. 

Das geht so: 
Als erstes wird der Smart Meter in Ihrem Gebäude installiert. Der neu installierte Stromzähler erfasst die Werte, übermittelt sie jedoch vorerst nicht, da das Kommunikationsnetz erst aufgebaut werden muss. 
Sobald der Smart Meter zu einem späteren Zeitpunkt ins Kommunikationsnetz eingebunden ist, meldet er die Verbrauchsdaten automatisch über die Stromleitung. Sie erhalten dann neu Rechnungen für den Strom, den Sie effektiv bezogen haben. Die Akontorechnungen entfallen.

Wie merke ich, ob ich einen kommunikativen Smart Meter habe?

Ob Sie einen kommunikativen Smart Meter haben, erkennen Sie an Ihrer Stromrechnung. Falls Sie effektive Rechnungen anstatt Akontorechnungen erhalten, verfügen Sie bereits über einen aktiven Smart Meter.

 

Was muss ich unternehmen, damit ich einen Smart Meter erhalte?

Sie müssen nichts unternehmen. EKZ bringt das Verteilnetz schrittweise auf den neuesten Stand der Technik. Vor der Installation Ihres Smart Meters werden Sie in einem Schreiben informiert. Sobald der Smart Meter ins Kommunikationsnetz eingebunden ist, erhalten Sie die Information mit Ihrer Rechnung.

Wo finde ich weitere Informationen zum Smart Meter?

Weitere Informationen zum Smart Meter finden Sie auf der Seite ekz.ch/smartmeter.

Wo finde ich weitere Informationen zum Energieassistenten?

Weitere Informationen finden Sie auf der Energieassistent-Seite unter: energieassistent.ekz.ch/de/faq/.

Jetzt kostenlos den Energieasisstenten aktivieren:
zur Registrierung