Anmeldung Stecker-Solaranlage

Mit einer eigenen Stecker-Solaranlage können Sie auch als Mieterin oder Mieter Sonnenenergie in Strom umwandeln. Die Mini-Solaranlagen werden an der Balkonbrüstung oder an der Wand befestigt und können auch auf der Terrasse, auf dem Flachdach oder im Garten aufgestellt werden.

Die Stecker-Solaranlagen bestehen in der Regel aus ein bis zwei Solarpanels, die maximal 600 Watt Leistung erreichen dürfen, und einem Wechselrichter, der die gewonnene Energie umwandelt. Der dabei produzierte Strom ist sofort im eigenen Haushaltsnetz verfügbar und wird von den angeschlossenen und eingeschalteten Elektrogeräten verbraucht.

Die Stecker-Solaranlagen müssen beim Elektrizitätswerk angemeldet werden. Sobald Sie Ihre Anlage montiert haben, bitten wir Sie, uns darüber zu informieren und uns die Konformitätserklärung zu schicken, die Sie beim Kauf Ihrer Stecker-Solaranlage erhalten haben. Nutzen Sie dafür dieses Formular:

Die Stecker-Solaranlagen bestehen in der Regel aus ein bis zwei Solarpanels, die maximal 600 Watt Leistung erreichen dürfen, und einem Wechselrichter, der die gewonnene Energie umwandelt. Der dabei produzierte Strom ist sofort im eigenen Haushaltsnetz verfügbar und wird von den angeschlossenen und eingeschalteten Elektrogeräten verbraucht.

Die Stecker-Solaranlagen müssen beim Elektrizitätswerk angemeldet werden. Sobald Sie Ihre Anlage montiert haben, bitten wir Sie, uns darüber zu informieren und uns die Konformitätserklärung zu schicken, die Sie beim Kauf Ihrer Stecker-Solaranlage erhalten haben. Nutzen Sie dafür dieses Formular:

Anmeldung Stecker-Solaranlage
Senden

Bestätigung Ihrer Anmeldung
Sie müssen nichts weiter unternehmen – Ihre Stecker-Solaranlage ist hiermit angemeldet. Vielen Dank!

Freundliche Grüsse
EKZ

Bestätigung Ihrer Anmeldung
Sie müssen nichts weiter unternehmen – Ihre Stecker-Solaranlage ist hiermit angemeldet. Vielen Dank!

Freundliche Grüsse
EKZ

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an den Support.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an den Support.

Ihre Anfrage wird übermittelt.
Ihre Anfrage wird übermittelt.
Konformitätserklärung als Foto oder PDF

Häufige Fragen

Wie viel Strom kann ich mit einer Stecker-Solaranlage produzieren?

Eine Stecker-Solaranlage, die aus zwei Panels besteht, erzeugt bis zu 600 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr.

Auch wenn auf Ihrer Stecker-Solaranlage z.B. 720 Watt angegeben werden, sorgt der Wechselrichter dafür, dass die Produktion auf 600 Watt gedrosselt wird.

Zudem ist zu beachten, dass der Ertrag je nach Standort und örtlichen Gegebenheiten auch deutlich niedriger ausfallen kann. Der Grossteil der Produktion, ca. drei Viertel, erfolgt in den Sommer- und Frühlingsmonaten, da im Winter die Tage kürzer sind und die Sonneneinstrahlung weniger intensiv ist. Panels, die eher steil montiert sind (zum Beispiel am Geländer eines Südbalkons), produzieren im Winter bei tief stehender Sonne mehr, eine flache Aufstellung bringt im Sommer mehr Ertrag.

 

Eine Stecker-Solaranlage, die aus zwei Panels besteht, erzeugt bis zu 600 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr.

Auch wenn auf Ihrer Stecker-Solaranlage z.B. 720 Watt angegeben werden, sorgt der Wechselrichter dafür, dass die Produktion auf 600 Watt gedrosselt wird.

Zudem ist zu beachten, dass der Ertrag je nach Standort und örtlichen Gegebenheiten auch deutlich niedriger ausfallen kann. Der Grossteil der Produktion, ca. drei Viertel, erfolgt in den Sommer- und Frühlingsmonaten, da im Winter die Tage kürzer sind und die Sonneneinstrahlung weniger intensiv ist. Panels, die eher steil montiert sind (zum Beispiel am Geländer eines Südbalkons), produzieren im Winter bei tief stehender Sonne mehr, eine flache Aufstellung bringt im Sommer mehr Ertrag.

 

Wie lässt sich die Produktion der Stecker-Solaranlage messen?

Dazu gibt es einfache Messgeräte, die wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Solaranlage eingefügt werden. Es gibt auch intelligente Messgeräte, die die Daten in die Cloud übertragen und auf dem Smartphone in einer App anzeigen können. Beachten Sie, dass solche Messgeräte üblicherweise nicht für den Ausseneinsatz gebaut sind und darum vor der Witterung geschützt installiert werden müssen

Dazu gibt es einfache Messgeräte, die wie ein Verlängerungskabel zwischen Steckdose und Solaranlage eingefügt werden. Es gibt auch intelligente Messgeräte, die die Daten in die Cloud übertragen und auf dem Smartphone in einer App anzeigen können. Beachten Sie, dass solche Messgeräte üblicherweise nicht für den Ausseneinsatz gebaut sind und darum vor der Witterung geschützt installiert werden müssen

Was passiert mit meinem Strom, wenn ich ihn nicht nutze?

Sollte Ihre Solaranlage mehr Strom liefern als im Haushalt verbraucht wird, wird der Solarstrom automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Sollte Ihre Solaranlage mehr Strom liefern als im Haushalt verbraucht wird, wird der Solarstrom automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Kann ich meine Stecker-Solaranlage bei EKZ anmelden, um eine Einspeisevergütung zu erhalten?

Nein, das ist zurzeit nicht möglich. Im Gegensatz zur Photovoltaikanlagen auf Hausdächern sind die Stecker-Solaranlagen für den eigenen Verbrauch gedacht und nicht dazu, Strom ins Netz einzuspeisen. 

EKZ unterstützt aber Netzkundinnen und Netzkunden mit einer einmaligen Förderung von 30 % des Nettokaufpreises (max CHF 200 pro Panel).

Wir bitten Sie, das hier aufgeführte Gesuchsformular vollständig auszufüllen und uns eine Kopie der Rechnung sowie der Konformitätserklärung zu schicken.

 

Nein, das ist zurzeit nicht möglich. Im Gegensatz zur Photovoltaikanlagen auf Hausdächern sind die Stecker-Solaranlagen für den eigenen Verbrauch gedacht und nicht dazu, Strom ins Netz einzuspeisen. 

EKZ unterstützt aber Netzkundinnen und Netzkunden mit einer einmaligen Förderung von 30 % des Nettokaufpreises (max CHF 200 pro Panel).

Wir bitten Sie, das hier aufgeführte Gesuchsformular vollständig auszufüllen und uns eine Kopie der Rechnung sowie der Konformitätserklärung zu schicken.

 

Gesuch Förderung Stecker-Solaranlage
Senden

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihre Nachricht wurde versendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihre Nachricht wurde versendet und wird so schnell wie möglich bearbeitet.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an den Support.

Bei der Übermittlung Ihrer Anfrage ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmals oder wenden Sie sich an den Support.

Ihre Anfrage wird übermittelt.
Ihre Anfrage wird übermittelt.
Rechnungsbeleg als Foto oder PDF
Konformitätserklärung als Foto oder PDF

Bitte beachten Sie bei Ihren Gesuch folgende Bedingungen:

  • Die Stecker-Solaranlage muss im EKZ-Direktversorgungsgebiet zum Einsatz kommen.
  • Pro Kundennummer (Haushalt) ist maximum eine Steckersolaranlage mit 1 oder 2 Panels förderberechtigt.
  • Dem Gesuch muss die Konformitätserklärung und die Kaufrechnung angehängt werden. Auf der Rechnung muss das Kaufdatum, das Produkt sowie die Lieferadresse ersichtlich sein. 
  • Das Kaufdatum der Stecker-Solaranlage muss ab dem 1. Juni 2022 sein.
  • Die Stecker-Solaranlage muss in der Schweiz oder in einem Schweizer Onlineshop gekauft worden sein.
  • Die Steckersolaranlage muss mindestens 250W betragen und höchstens 600W ausweisen.
  • Es sind nur 1- oder 2-Panel-Anlagen förderberechtigt. Diese müssen auf der Produktliste von topten.ch gelistet sein.
  • Die Aktion ist bis auf Weiteres gültig. Es werden maximal 500 Panels gefördert.
  • Von der Förderung ausgeschlossen sind Netzkundinnen und Netzkunden, die bereits vom Förderprogramm Stecker-Solaranlagen (Juni bis September 2022) profitiert haben.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Änderungen des Förderbeitrags und der Bedingungen bleiben vorbehalten.

Bitte beachten Sie bei Ihren Gesuch folgende Bedingungen:

  • Die Stecker-Solaranlage muss im EKZ-Direktversorgungsgebiet zum Einsatz kommen.
  • Pro Kundennummer (Haushalt) ist maximum eine Steckersolaranlage mit 1 oder 2 Panels förderberechtigt.
  • Dem Gesuch muss die Konformitätserklärung und die Kaufrechnung angehängt werden. Auf der Rechnung muss das Kaufdatum, das Produkt sowie die Lieferadresse ersichtlich sein. 
  • Das Kaufdatum der Stecker-Solaranlage muss ab dem 1. Juni 2022 sein.
  • Die Stecker-Solaranlage muss in der Schweiz oder in einem Schweizer Onlineshop gekauft worden sein.
  • Die Steckersolaranlage muss mindestens 250W betragen und höchstens 600W ausweisen.
  • Es sind nur 1- oder 2-Panel-Anlagen förderberechtigt. Diese müssen auf der Produktliste von topten.ch gelistet sein.
  • Die Aktion ist bis auf Weiteres gültig. Es werden maximal 500 Panels gefördert.
  • Von der Förderung ausgeschlossen sind Netzkundinnen und Netzkunden, die bereits vom Förderprogramm Stecker-Solaranlagen (Juni bis September 2022) profitiert haben.
  • Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Änderungen des Förderbeitrags und der Bedingungen bleiben vorbehalten.

Produziert die Stecker-Solaranlage weiterhin Strom, wenn es einen Stromausfall gibt?

Nein, Wechselrichter schalten bei Stromausfall automatisch ab. Bei Netzausfällen müssen oft Reparaturen am Stromnetz vorgenommen werden, wozu das Stromnetz spannungsfrei sein muss. Es dürfen daher in solchen Fällen keine Energieerzeugungsanlagen, die ans Netz angeschlossenen sind, Strom einspeisen.

 

Nein, Wechselrichter schalten bei Stromausfall automatisch ab. Bei Netzausfällen müssen oft Reparaturen am Stromnetz vorgenommen werden, wozu das Stromnetz spannungsfrei sein muss. Es dürfen daher in solchen Fällen keine Energieerzeugungsanlagen, die ans Netz angeschlossenen sind, Strom einspeisen.