Eine sichere Investition in die Zukunft
Mit der Energiestrategie 2050 des Bundesrats wurde die Elektrifizierung der Schweizer Energieversorgung beschlossen. Damit gewinnen auch Speicherlösungen, die wertvollen Sonnenstrom für die Nacht zwischenspeichern an Bedeutung. E-Auto-Batterien kommen zukünftig zu diesem Zweck ebenso in Frage, wie fix verbaute Batteriespeicher.
Moderne Lademanagement-Lösungen bieten bereits Antworten auf die Fragen von morgen
Viele Autohersteller ermöglichen deshalb sogenanntes bidirektionales Laden. Dabei werden Autobatterien, kombiniert mit intelligenten Ladelösungen, zukünftig zur Stabilität des Stromnetzes beitragen können, indem sie Sonnenstrom am Tag zwischenspeichern um ihn dann nachts, wenn der Bedarf da ist, wieder ins Netz abzugeben.
«Vor diesem Hintergrund bieten die Lademanagement-Lösungen von EKZ bereits Antworten auf die Fragen von morgen. Denn sie sind heute schon bereit für dieses Szenario», ist Wütschert überzeugt. Ein wichtiges Detail, das die Zukunfts- und Investitionssicherheit moderner Ladelösungen verdeutlicht.