-
Im Februar 2025 haben Thalwil und EKZ die Wärme Thalwil AG gegründet, um die ressourcenschonende und klimafreundliche Wärmeversorgung auf dem Gemeindegebiet weiter voranzutreiben.
-
Ziel ist die Versorgung von bis zu 150 Liegenschaften über die Wärmequellen Abwärme der ARA sowie Seewasser – komplett ohne fossile Spitzendeckung.
-
Erste Anschlussverträge über 1 MW Wärmeleistung wurden bereits abgeschlossen, sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Liegenschaften.
-
Für den geplanten Baustart 2027 des Wärmeverbunds «Thalwil Süd» sind noch Verträge über insgesamt 4 MW Leistung erforderlich.
-
Im Februar 2025 haben Thalwil und EKZ die Wärme Thalwil AG gegründet, um die ressourcenschonende und klimafreundliche Wärmeversorgung auf dem Gemeindegebiet weiter voranzutreiben.
-
Ziel ist die Versorgung von bis zu 150 Liegenschaften über die Wärmequellen Abwärme der ARA sowie Seewasser – komplett ohne fossile Spitzendeckung.
-
Erste Anschlussverträge über 1 MW Wärmeleistung wurden bereits abgeschlossen, sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Liegenschaften.
-
Für den geplanten Baustart 2027 des Wärmeverbunds «Thalwil Süd» sind noch Verträge über insgesamt 4 MW Leistung erforderlich.