-
Nachhaltige Wärme aus dem See: Berlingen (TG) nutzt künftig das Wasser des Bodensees als natürliche Energiequelle für ein neues Fernwärmenetz.
-
Start dank Strassensanierung: Die Erneuerung der Seestrasse ermöglicht die Verlegung der nötigen Leitungen für das umweltfreundliche Heizsystem.
-
Wärme fast die Hälfte der Haushalte: Bis zu 300 Haushalte sowie Gewerbe und Pflegeeinrichtungen profitieren im Endausbau vom neuen Wärmeverbund.
-
Breite Zustimmung in der Bevölkerung: Die Bürgerinnen und Bürger stehen hinter dem Projekt.
-
Technisch ausgereift: Eine Wärmepumpe entzieht dem vier Grad kalten Seewasser Energie und wandelt sie in natürliche Heizwärme um.
-
Lokales Gewerbe beteiligt: Planung und Umsetzung erfolgen gemeinsam mit regionalen Unternehmen.
-
Beitrag zur Energiewende: Berlingen wird damit zum Vorbild für die Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudeparks.
-
Nachhaltige Wärme aus dem See: Berlingen (TG) nutzt künftig das Wasser des Bodensees als natürliche Energiequelle für ein neues Fernwärmenetz.
-
Start dank Strassensanierung: Die Erneuerung der Seestrasse ermöglicht die Verlegung der nötigen Leitungen für das umweltfreundliche Heizsystem.
-
Wärme fast die Hälfte der Haushalte: Bis zu 300 Haushalte sowie Gewerbe und Pflegeeinrichtungen profitieren im Endausbau vom neuen Wärmeverbund.
-
Breite Zustimmung in der Bevölkerung: Die Bürgerinnen und Bürger stehen hinter dem Projekt.
-
Technisch ausgereift: Eine Wärmepumpe entzieht dem vier Grad kalten Seewasser Energie und wandelt sie in natürliche Heizwärme um.
-
Lokales Gewerbe beteiligt: Planung und Umsetzung erfolgen gemeinsam mit regionalen Unternehmen.
-
Beitrag zur Energiewende: Berlingen wird damit zum Vorbild für die Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudeparks.