Bis 2050 will die Schweiz ihre Energieziele erreichen. Die Elektrifizierung unserer Energieversorgung ist der Königsweg dazu. Fossile Heizungen werden durch Wärmepumpen, Benziner und Diesel durch Elektroautos ersetzt. Damit dieser Plan aufgeht, werden wir dereinst deutlich mehr Strom benötigen. Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen soll. «Weil die Stromproduktion dadurch dezentraler und vor allem volatiler wird, kommen grosse Herausforderungen auf das Stromnetz zu», so Daniel Bucher, Leiter Geschäftsbereich Netze, im Interview.
Bis 2050 will die Schweiz ihre Energieziele erreichen. Die Elektrifizierung unserer Energieversorgung ist der Königsweg dazu. Fossile Heizungen werden durch Wärmepumpen, Benziner und Diesel durch Elektroautos ersetzt. Damit dieser Plan aufgeht, werden wir dereinst deutlich mehr Strom benötigen. Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen soll. «Weil die Stromproduktion dadurch dezentraler und vor allem volatiler wird, kommen grosse Herausforderungen auf das Stromnetz zu», so Daniel Bucher, Leiter Geschäftsbereich Netze, im Interview.