Immer mehr PV-Anlagen, Wärmepumpen und E-Autos fordern das Verteilnetze heraus. Damit die Infrastruktur Schritt hält, braucht es intelligente Lösungen für Planung und Ausbau. Genau hier setzt das Grid Cockpit an.
Julian, kannst du uns das Grid Cockpit kurz erklären?
Das Grid Cockpit ist eine Cloud-Plattform, auf der ein Stromnetz vollständig digital abgebildet und berechnet werden kann. So lassen sich Fragen beantworten wie beispielsweise: Können wir direkt eine neue PV-Anlage ans Netz nehmen? Oder muss das Stromnetz vorher verstärkt werden? Unsere Kunden, das sind kleine bis mittlere Energieversorger, erwerben das Grid Cockpit bei uns immer in Kombination mit unserer technischen Beratung. Wir helfen, die Ergebnisse richtig zu interpretieren und konkrete Massnahmen abzuleiten – zum Beispiel, welche Trafo-Grösse oder Leitungskapazität nötig ist. Die Dienstleistung bieten wir zu einem attraktiven Pauschalpreis an, was Planung und Budgetierung für unsere Kunden einfach hält.
