So wird Heizen zuverlässig und nachhaltig

Wer glaubt, eine Heizzentrale laufe einfach so, täuscht sich. Hinter jeder modernen Anlage steckt ein Team, das dafür sorgt, dass die Wärme zuverlässig geliefert wird – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.

Irene M. Wrabel
22. September 2025
Artikel teilen
Energielösung im Sorglos-Paket: EKZ betreibt und unterhält rund 1400 Energiecontracting-Anlagen für Grosskunden in der ganzen Schweiz. Dazu gehören Immobilienverwaltungen, Gewerbeareale, Besitzer grosser MFH-Überbauungen, Stockwerkeigentümergemeinschaften, u.v.m..

Heizen, Kühlen, Warmwasser – ohne eigene Anlage, ohne Sorgen. Genau das bedeutet Energiecontracting. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) übernehmen alles: Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb und Instandhaltung. Für die Kunden heisst das: volle Versorgungssicherheit, fixe Kosten und eine nachhaltige Lösung.

Energiecontracting - die Zukunft des Schweizer Gebäudeparks?

Betrieb & Unterhalt – die unsichtbare Kraft

Karsten Lehmann ist als Leiter Operations verantwortlich für den gesamten operativen Betrieb der Energieanlagen und alle Dienstleistungen, die im Rahmen von Contracting-Modellen erbracht werden. «Die Abteilung Betrieb und Unterhalt (B & U) ist das Rückgrat von EKZ Contracting», betont er. Geleitet wird das 17-köpfige B & U-Team von Peter Stadelmann. Es besteht aus Spezialisten aus verschiedenen Bereichen – Profis, die auch bei komplexen Herausforderungen einen kühlen Kopf bewahren. Zu Recht, denn sie sind mit modernsten digitalen Tools ausgestattet und beherrschen diese perfekt. Das Herzstück von B&U ist die zentrale Leitstelle in Dietikon. Sie verfügt mithilfe eines digitalen Zwillings über den Steuerungszugang zu allen Anlagen. «Unser Ehrgeiz ist es, Probleme zu erkennen, bevor der Kunde überhaupt etwas bemerkt», erklärt Stadelmann. Die Arbeit seines Expertenteams steht auf drei Säulen: Überwachung, schnelle Störungsbehebung mit 24-Stunden-Pikettdienst sowie Reparaturen und Instandhaltung.

Der Kunde darf den Ausfall gar nicht erst bemerken

Wenn Routine zur Herausforderung wird

Im Alltag von B & U läuft vieles im Hintergrund; auch die Störungen sind dank der Routine des Teams schnell behoben. Doch manchmal wird es dramatisch. Immer häufiger sorgen Starkregenereignisse für Überschwemmungen. Wenn ein Keller überflutet ist und in der Heizzentrale das Wasser knöcheltief steht, zählt jede Minute. Vor Ort pumpen die Techniker das Wasser ab und tauschen beschädigte Elektrokomponenten aus. Noch in derselben Nacht läuft die Anlage wieder. «In solchen Momenten gibt es keinen Feierabend», weiss Stadelmann. «Unser Ziel: Der Kunde darf den Ausfall gar nicht erst bemerken.»

Das ist nichts für schwache Nerven – aber am Ende zählt nur eins: dass die Wärme weiter geliefert werden kann

Eine weitere Herausforderung, die sich in jüngerer Zeit häuft, befindet sich im See: die Quaggamuschel. Die invasive Art setzt sich an der Wasserfassung der Anlagen ab und verstopft diese. Das B & U-Team muss Rohre reinigen, Siebe ersetzen und die komplette Leitung spülen. Für den Kunden passiert das lautlos – für das Team bedeutet es akribische Arbeit unter schwierigen Bedingungen.

Nicht alle Störungen sind spektakulär, aber manche sind logistisch extrem. Eine defekte Grundwasserpumpe am Grund eines 250 Meter tiefen Brunnens zu ersetzen, ist eine Meisterleistung. Schweres Gerät, Präzision und Erfahrung sind gefragt, um die Versorgung nicht zu unterbrechen. «Das ist nichts für schwache Nerven – aber am Ende zählt nur eins: dass die Wärme weiter geliefert werden kann», sagt Peter Stadelmann.

Darstellung der drei Bereiche des B&U Teams
Die Arbeit des B & U-Teams besteht aus drei Bereichen.

Unsere Kunden kaufen keine Heizanlage, sie kaufen Wärme und Sicherheit – wir kümmern uns um den Rest

Einige Leuchtturmprojekte von EKZ

Derzeit betreut EKZ Betrieb & Unterhalt rund 1400 Contracting-Anlagen. Viele davon stehen beispielhaft für die umfassenden Leistungen, die bei einer solchen Anlage erbracht werden. Hier eine Auswahl:

Leuchtturmprojekte von EKZ

  • Im Zoo Zürich betreibt EKZ eine hochmoderne Holzschnitzelheizung mit einer Leistung von fast zwei Megawatt. Das Holz stammt aus der Region, die Transportwege sind kurz, die Ökobilanz ist maximal positiv. B & U hat
    durch einen hocheffizienten Holzkesselbetrieb einen Holzanteil von 98 Prozent erreicht. Hinzu kommt modernste Filtertechnik, die Emissionen stark reduziert.
     

  • The Valley in Kemptthal, ein Areal, auf dem Innovation und Entwicklung, aber auch Freizeitangebote Platz finden, wird von EKZ durch hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel für das ganze Areal versorgt. Das Energiesystem ist komplett erneuerbar und spart über die 30-jährige Vertragsdauer ganze 44 000 Tonnen CO² ein. Zum Vergleich: Das entspricht dem Effekt von rund 120 000 neu gepflanzten Bäumen.
     

  • Im Park Tower in Zug, in Zug, dem mit 81 Metern höchsten Gebäude der Stadt, setzt EKZ auf die optimale Nutzung von Grundwasser und Erdwärme für Heizen und Kühlen. Im Sommer wird überschüssige Wärme aus dem Gebäude in den Boden geleitet, wo sie gespeichert wird. Im Winter wird diese Energie zurückgewonnen und für Heizzwecke genutzt. So entsteht ein ausgeklügeltes Kreislaufsystem, das den Wärme- und Kältebedarf des Hochhauses nachhaltig deckt.

The Valley - Energiecontracting in Kemptthal

Mit einem Contracting bei EKZ gewinnen Kunden also doppelt: Sie profitieren von einem nachhaltigen Energiegewinnungssystem, das vom B & U-Team zu jeder Zeit instand gehalten wird. Peter Stadelmann bringt es auf den Punkt: «Unsere Kunden kaufen keine Heizanlage, sie kaufen Wärme und Sicherheit. Wir kümmern uns um den Rest.»

Sorglos-Energielösung für Ihre Immobilie

Lösungen für unterschiedliche Herausforderungen
Sorglose Energielösung für drei Mehrfamilienhäuser

Sorglose Energielösung für drei Mehrfamilienhäuser
Der Bodensee ist auch eine Heizung

Der Bodensee ist auch eine Heizung
So rasch werden Gebäude umweltfreundlich

So rasch werden Gebäude umweltfreundlich
Im Einklang mit Umwelt und Tradition

Im Einklang mit Umwelt und Tradition
Ökologisch wohnen - auch im Mehrfamilienhaus

Ökologisch wohnen - auch im Mehrfamilienhaus