Ob eine Solaranlage auf einem Dach oder an einer Fassade gebaut werden darf, muss im Vorfeld mit der Gemeinde abgestimmt werden. In Kernzonen sind häufig nur dachintegrierte (Indach) PV-Anlagen zulässig. Eine solche Indach-Anlage ist kostspieliger als eine Aufdach-Anlage, bietet dafür mehrere andere Vorteile. Ein weiterer entscheidender Faktor ist, ob es sich um ein Flach- oder Schrägdach handelt und in welchem Zustand (Alter, Verwitterung) sich die Gebäudehülle befindet. Bei älteren Gebäuden empfiehlt es sich aus verschiedenen Gründen, die Dachhaut vorab von einem Dachdecker überprüfen zu lassen. PV-Anlagen auf einem Flachdach sind hinsichtlich der Kosten mit PV-Anlagen auf Schrägdächern derselben Grösse vergleichbar. Fassaden-PV-Anlagen erfordern eine sorgfältige Planung und Abstimmung mit der örtlichen Feuerwehr. Bei optimaler Ausrichtung liefern sie besonders in den Wintermonaten eine hohe Leistung.
Unsere Fachexperten nehmen all diese Punkte vor Ort auf und klären sie entsprechend für Sie ab.