Ästhetische Dacharbeit

EKZ-Kunde Richard Schneider wollte einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leisten. Als Ästhet entschied er sich für eine Indach-Solaranlage. Nun profitiert er von eigenem Solarstrom – und einem Dach, das sich sehen lässt.

Martina Bieler
21. Mai 2024
Artikel teilen
Foto: Herbert Zimmermann

Merkmale von Indach-Solaranlagen

Ästhetik

Indach-Anlagen werden direkt in die Dachfläche integriert, was zu einem nahtlosen und ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild führt. 

Flexibilität

Indach-Anlagen bieten in der Regel mehr Flexibilität bezüglich Design. Sie lassen sich besser an die architektonischen Anforderungen eines Gebäudes anpassen und eignen sich daher besonders für den Verbau in Kernzonen.  

Erleichterter Unterhalt

Im Gegensatz zu Aufdach-Modulen können Indach-Module betreten werden. Dies erleichtert den Zugang, beispielsweise um die Dachrinne zu reinigen. Zum Sicherheitskonzept der Anlagen gehören Anschlagpunkte (Ösen), an denen man sich sichern kann.

Wetterfestigkeit

Damit bei Sturm und Regen keine Schäden in der Gebäudehülle oder im Hausinnern entstehen, gilt bei Indach-Anlagen der Konstruktion des Unterdachs besonderes Augenmerk. Sie muss definierte Standards erfüllen und fängt allfällig durchdringendes Wasser zuverlässig ab. 

Ästhetik

Indach-Anlagen werden direkt in die Dachfläche integriert, was zu einem nahtlosen und ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild führt. 

Flexibilität

Indach-Anlagen bieten in der Regel mehr Flexibilität bezüglich Design. Sie lassen sich besser an die architektonischen Anforderungen eines Gebäudes anpassen und eignen sich daher besonders für den Verbau in Kernzonen.  

Erleichterter Unterhalt

Im Gegensatz zu Aufdach-Modulen können Indach-Module betreten werden. Dies erleichtert den Zugang, beispielsweise um die Dachrinne zu reinigen. Zum Sicherheitskonzept der Anlagen gehören Anschlagpunkte (Ösen), an denen man sich sichern kann.

Wetterfestigkeit

Damit bei Sturm und Regen keine Schäden in der Gebäudehülle oder im Hausinnern entstehen, gilt bei Indach-Anlagen der Konstruktion des Unterdachs besonderes Augenmerk. Sie muss definierte Standards erfüllen und fängt allfällig durchdringendes Wasser zuverlässig ab. 

In sein im Jahr 1986 gebautes Einfamilienhaus in Freienstein hat Richard Schneider laufend investiert. Seit mehreren Jahren spielte er mit dem Gedanken, eine Solaranlage zu installieren. Während er sich mit den verschiedenen Optionen auseinandersetzte, wurde ihm schnell klar, dass für ihn aus ästhetischen Gründen nur eine Indach-Anlage in Frage kommt. Im Gegensatz zu einer Aufdach-Lösung werden die Solarmodule bei diesem System direkt in die Dachstruktur integriert. Die Module dienen dabei als Alternative zu traditionellen Dachmaterialien wie Ziegel oder Schiefer. Eine Indach-Anlage bedingt einen neuen und höheren Unterdach-Aufbau. Kunde Schneider war es wichtig, dass auch dafür eine ästhetisch zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Für ihn stand fest: Der neue Dachaufbau darf von aussen nicht schwerer wirken. Eine besondere Herausforderung für die Umsetzung …

Zusammenspiel vieler Parteien

... Apropos: Für die Planung und Umsetzung des Projekts in Freienstein war Lorenz Danioth, Spezialist für Solaranlagen bei EKZ Eltop, verantwortlich. «Die Planung einer Indach-Solaranlage ist im Vergleich zu einer Aufdach-Anlage leicht aufwändiger», sagt Danioth. Gerade in Zusammenhang mit einem neuen Unterdach-Aufbau, wie er bei Richard Schneider gemacht wurde. Als Grund nennt er das Zusammenspiel vieler Parteien. Neben dem Team von EKZ Eltop, als Profis für Elektroinstallationen und Solaranlagen, braucht es eine enge Kooperation mit Holzbauern und Spenglern.  

Nicht mehr als 1000 Volt

Die Umsetzungsarbeiten auf dem Dach beginnen für das Team von Lorenz Danioth jeweils, sobald das Unterdach grösstenteils fertiggestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Dach nochmals genau ausgemessen. Daraus entsteht ein korrigierter Plan für die Montage der Lattung, die der Holzbauer als Basis für die Solarpanels installiert. Sind auch die Dachränder montiert, so starten die Solarspezialisten mit der Montage der Unterkonstruktion des Solarsystems – einschliesslich Ablaufrinne und aller Sicherungshaken. Ein wichtiger Teil der Planung ist auch die Erstellung des sogenannten Stringplans. Ein String besteht aus einer Reihe von Solarmodulen, die elektrisch miteinander verbunden sind und laut Danioth «die Gesamtspannung von 1000 Volt nicht überschreiten dürfen». In Freienstein wurden mehrere parallele Strings verbaut. Insgesamt 90 Module mit einer Leistung von 17,560 kWp. Sind alle Panels verlegt und die Arbeiten auf dem Dach abgeschlossen, so werden die Gleichstrom-Leitungen verlegt, die über die Fassade in den Technikraum gelangen, wo sie an den Wechselrichter angebunden werden. 

Das Ergebnis überzeugt

Die gesamte Bauzeit betrug in Freienstein rund sechs Wochen – inklusive allen Vorbereitungen. In der Regel klappe die Zusammenarbeit mit allen Parteien sehr gut, sagt Danioth: «Man kennt sich untereinander, ist ein eingespieltes Team.» Als langjähriger Geschäftsführer einer eigenen Schreinerei hat Richard Schneider den Bau hautnah mitverfolgt und ästhetische Details auch mitgestaltet. Das Ergebnis überzeugt ihn – funktionell wie auch punkto Aussehen. 

In sein im Jahr 1986 gebautes Einfamilienhaus in Freienstein hat Richard Schneider laufend investiert. Seit mehreren Jahren spielte er mit dem Gedanken, eine Solaranlage zu installieren. Während er sich mit den verschiedenen Optionen auseinandersetzte, wurde ihm schnell klar, dass für ihn aus ästhetischen Gründen nur eine Indach-Anlage in Frage kommt. Im Gegensatz zu einer Aufdach-Lösung werden die Solarmodule bei diesem System direkt in die Dachstruktur integriert. Die Module dienen dabei als Alternative zu traditionellen Dachmaterialien wie Ziegel oder Schiefer. Eine Indach-Anlage bedingt einen neuen und höheren Unterdach-Aufbau. Kunde Schneider war es wichtig, dass auch dafür eine ästhetisch zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Für ihn stand fest: Der neue Dachaufbau darf von aussen nicht schwerer wirken. Eine besondere Herausforderung für die Umsetzung …

Zusammenspiel vieler Parteien

... Apropos: Für die Planung und Umsetzung des Projekts in Freienstein war Lorenz Danioth, Spezialist für Solaranlagen bei EKZ Eltop, verantwortlich. «Die Planung einer Indach-Solaranlage ist im Vergleich zu einer Aufdach-Anlage leicht aufwändiger», sagt Danioth. Gerade in Zusammenhang mit einem neuen Unterdach-Aufbau, wie er bei Richard Schneider gemacht wurde. Als Grund nennt er das Zusammenspiel vieler Parteien. Neben dem Team von EKZ Eltop, als Profis für Elektroinstallationen und Solaranlagen, braucht es eine enge Kooperation mit Holzbauern und Spenglern.  

Nicht mehr als 1000 Volt

Die Umsetzungsarbeiten auf dem Dach beginnen für das Team von Lorenz Danioth jeweils, sobald das Unterdach grösstenteils fertiggestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt wird das Dach nochmals genau ausgemessen. Daraus entsteht ein korrigierter Plan für die Montage der Lattung, die der Holzbauer als Basis für die Solarpanels installiert. Sind auch die Dachränder montiert, so starten die Solarspezialisten mit der Montage der Unterkonstruktion des Solarsystems – einschliesslich Ablaufrinne und aller Sicherungshaken. Ein wichtiger Teil der Planung ist auch die Erstellung des sogenannten Stringplans. Ein String besteht aus einer Reihe von Solarmodulen, die elektrisch miteinander verbunden sind und laut Danioth «die Gesamtspannung von 1000 Volt nicht überschreiten dürfen». In Freienstein wurden mehrere parallele Strings verbaut. Insgesamt 90 Module mit einer Leistung von 17,560 kWp. Sind alle Panels verlegt und die Arbeiten auf dem Dach abgeschlossen, so werden die Gleichstrom-Leitungen verlegt, die über die Fassade in den Technikraum gelangen, wo sie an den Wechselrichter angebunden werden. 

Das Ergebnis überzeugt

Die gesamte Bauzeit betrug in Freienstein rund sechs Wochen – inklusive allen Vorbereitungen. In der Regel klappe die Zusammenarbeit mit allen Parteien sehr gut, sagt Danioth: «Man kennt sich untereinander, ist ein eingespieltes Team.» Als langjähriger Geschäftsführer einer eigenen Schreinerei hat Richard Schneider den Bau hautnah mitverfolgt und ästhetische Details auch mitgestaltet. Das Ergebnis überzeugt ihn – funktionell wie auch punkto Aussehen. 

Die Solarprofis von EKZ Eltop helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer In- oder Aufdach-Solaranlage. Alle Infos finden Sie hier: 

Die Solarprofis von EKZ Eltop helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer In- oder Aufdach-Solaranlage. Alle Infos finden Sie hier: 

Zum Solarangebot von EKZ Eltop
EKZ-Kunde Richard Schneider (links) und Lorenz Danioth, Spezialist für Solaranlagen bei EKZ Eltop.
Foto: Herbert Zimmermann
Schritt für Schritt, Panel für Panel: Auf dem Dach in Freienstein werden die Module zu so genannten Strings verbaut.
Foto: Herbert Zimmermann
Die Module werden sorgfältig miteinander verkabelt.
Foto: Herbert Zimmermann
Die Indach-Solarmodule werden direkt in die Dachfläche integriert, was zu einem ästhetisch ansprechenden Erscheinungsbild führt.
Foto: Herbert Zimmermann