Wolfgang Zepf, EKZ hat in den vergangenen fünf Jahren über 100 Anfragen für den Netzanschluss von Rechenzentren erhalten. Warum ist gerade Zürich so gefragt bei den Betreibern?
Zürich war als Börsenplatz neben Frankfurt, Paris, London, und anderen eines der ersten Wirtschaftszentren mit ausgebauter Glasfaserinfrastruktur. So entwickelte sich die Stadt langsam zu einer europäischen Daten-Drehscheibe. Als eines der reichsten Länder der Welt konnte die Schweiz so schlussendlich auch die sogenannten Hyperscaler wie z.B. Amazon oder Google dazu bewegen, Rechenzentren für die lokale Datenhaltung in der Schweiz zu offerieren. Für Schweizer Unternehmen ist das von grosser Bedeutung. Auch diese Rechenzentren stehen rund um den Wirtschaftsraum Zürich. Ihre geographische Nähe zueinander ist dabei sehr wichtig.
Wolfgang Zepf, EKZ hat in den vergangenen fünf Jahren über 100 Anfragen für den Netzanschluss von Rechenzentren erhalten. Warum ist gerade Zürich so gefragt bei den Betreibern?
Zürich war als Börsenplatz neben Frankfurt, Paris, London, und anderen eines der ersten Wirtschaftszentren mit ausgebauter Glasfaserinfrastruktur. So entwickelte sich die Stadt langsam zu einer europäischen Daten-Drehscheibe. Als eines der reichsten Länder der Welt konnte die Schweiz so schlussendlich auch die sogenannten Hyperscaler wie z.B. Amazon oder Google dazu bewegen, Rechenzentren für die lokale Datenhaltung in der Schweiz zu offerieren. Für Schweizer Unternehmen ist das von grosser Bedeutung. Auch diese Rechenzentren stehen rund um den Wirtschaftsraum Zürich. Ihre geographische Nähe zueinander ist dabei sehr wichtig.