Grundsätzlich muss man sich da keine grossen Gedanken machen: Die modernen Akkus haben eine Überwachungselektronik, die dafür sorgt, dass der Akku nicht überladen und auch nicht zu stark entladen wird. Denn beides kann den Akku beschädigen. Trotzdem gilt aber: Ein voll geladener Akku altert schneller als ein teilgeladener Akku. Also nicht immer gleich nachladen. Und: Langsames Laden schont den Akku. Dazu braucht es aber ein Ladegerät respektive eine USB-Buchse mit einem kleinen Ladestrom. Manchmal sind die maximalen Ladeströme an der Buchse angeschrieben, zum Beispiel 1A für 1 Ampere. USB-Buchsen am PC haben oft kleine Maximalströme. Hier zu laden, empfiehlt sich, sofern man sowieso am PC arbeitet.
André Montani
EKZ Energieberater
Schreiben Sie uns:
Blue
EKZ Energieberatung
Postfach 2254
8022 Zürich
Per Telefon:
058 359 11 13