Unterwegs zwischen Rhein und Munot

In Feuerthalen liegen Natur, Kultur und Kulinarik nah beieinander. Ideal für alle, die gerne unterwegs sind und Neues entdecken möchten. Am Ende eines erlebnisreichen Tages wartet im Restaurant Munotblick der genussvolle Abschluss.

Blue Autoren Team
18. September 2025
Artikel teilen
TEXT: Esther Lötscher FOTO: Severin Jakob - Vom Munot aus geniesst man einen herrlichen Weitblick über Schaffhausen und das angrenzende Umland.

Feuerthalen liegt direkt am Rhein, vis-à-vis der malerischen Schaffhauser Altstadt, und schmiegt sich an den Cholfirst, den nördlichsten Höhenzug im Kanton Zürich. Dahinter öffnet sich das Zürcher Weinland: sanfte Hügel, idyllische Dörfer und über 300 Hektar Reben, auf denen über 65 Traubensorten gedeihen. Auch der Rheinfall ist nur einen Spaziergang entfernt. Somit ist Feuerthalen der ideale Ausgangspunkt für vielfältige Ausflüge. Einzige Voraussetzungen: bequeme Schuhe, etwas Appetit und Lust auf Entdeckungen. 

Durch die Altstadt und auf den Munot  

Von Feuerthalen nach Schaffhausen ist es ein Katzensprung. Wer über die Rheinbrücke schlendert, sollte den Blick zum Munot heben, der über der Stadt thront. Der runde Festungsbau aus dem 16. Jahrhundert ist Schaffhausens Wahrzeichen, auch wenn sein militärischer Nutzen schon bald angezweifelt wurde. Heute ist der Munot beliebter Eventort und Aussichtspunkt mit grandiosem Panoramablick. 

Auch die Altstadt lohnt sich: Zunfthäuser, die Klosteranlage zu Allerheiligen, das Haus zum Ritter mit seinen farbigen Fassadenmalereien und 171 prächtige Erker prägen ihr Bild. Cafés und Boutiquen laden zum Stöbern ein. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt das Museum zu Allerheiligen, das Archäologie, Geschichte, Kunst und Natur vereint. Vom 22. November 2025 bis zum 22. Februar 2026 zeigt es eine Sonderausstellung mit Werken des jungen Schweizer Künstlers Andrin Winteler.  Die Ryhbadi verwandelt sich im Winter in die RhySauna. Wohltuende Wärme sorgt in der Arven-, Jurten- oder Fasssauna für tiefe Entspannung, das Eintauchen in den Rhein für prickelnde Klarheit.  

Munotblick: Überraschend anders
Im Restaurant Munotblick empfängt Daniel Riedener Besucherinnen und Besucher mit viel Umami.

Das Restaurant Munotblick in Feuerthalen kennt keinen Fachkräftemangel. Küchenchef und Geschäftsführer Daniel Riederer hat ein klares Credo: «Zuerst kommen die Mitarbeitenden. Sind sie happy, sind es auch die Gäste.»  

Manchmal komme ich mir fast wie ein Forscher im Labor vor

Statt hektischem Mittagsservice setzt Daniel Riederer ganz auf den Abend und auf eine Küche, die überrascht. «Ich bin offen für neue Entwicklungen und pflege eine innovative Küche», sagt er. Mit frischen, möglichst regionalen Produkten tüftelt der Küchenchef an neuen Kreationen. «Manchmal komme ich mir fast wie ein Forscher im Labor vor.» Seine Erfahrungen aus zehn Jahren USA prägen bis heute seine Arbeit. Als einer der ersten in der Region begann er mit Fermentieren – die dabei entstehenden Umami-Geschmäcker sind für ihn einzigartig. 

Die Zutaten kombiniert er mit seinem Team zu saisonal wechselnden Gerichten. Gäste suchen im Munotblick das besondere Geschmackserlebnis: ob weisse Tomatenschaumsuppe, «geflämmtes Lattich Herz», «Umami hoch 3» oder handgeschnittenes Beefsteak-Tatar. Auch die Weinauswahl ist sorgfältig. Neben Tropfen aus der Region finden sich ausgewählte Bordeaux- und spanische Weine – alle mit Leidenschaft ausgesucht, fair kalkuliert und abgestimmt auf die kreative Küche. 

5-Gang-Menü gewinnen

Gewinnen Sie einen Gutschein für ein 5-Gang-Menü-Surprise inklusive Weinbegleitung für zwei
Personen.

Jetzt an der Verlosung teilnehmen

Restaurant Munotblick  
Zürcherstrasse 7 
8245 Feuerthalen
Telefon +41 52 503 81 40 

info@munotblick.ch  
http://www.munotblick.ch

Öffnungszeiten 

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag:  17.00 Uhr bis 23.30 Uhr 
Freitag und Samstag: 17.00 Uhr bis 00.30 Uhr 

Licht, Illusion und Winterzauber am Rheinfall  

Der Rheinfall ist auch im Winter ein Erlebnis. Zwar ruht die Schifffahrt, doch Schloss Laufen, die Aussichtsplattformen und der Trail bleiben geöffnet. Events wie der Mittelalter-Weihnachtsmarkt im November oder der Winterzauber im Advent sind sehr gefragt. Auf dem Areal begeistern das Museum Smilestones Klein und Gross mit detailreichen Miniaturlandschaften, Seil- und Modelleisenbahnen, während die Rhyality Hall ihre Gäste mit Projektionen in andere Welten entführt. Abends sorgt die Beleuchtung von Rheinfall und der Rheinfallbrücke für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Brücke dient nicht nur dem Bahnverkehr, sondern ist wegen des beeindruckenden Panoramas auch bei Ausflüglern und Touristen beliebt. Nach einer umfassenden Modernisierung durch EKZ erstrahlt ihre Brückenbeleuchtung nun in neuem Licht.  

SBB-Brücke erstrahlt in neuem Licht

Wein und Kulinarik geniessen 

Rund um Feuerthalen und Schaffhausen laden im Weinland und im Blauburgunderland Kellereien zu Besuchen und Degustationen. Neben Klassikern wie Blauburgunder und Riesling-Silvaner gibt es spannende Alternativen wie den Regent, Solaris oder Diolinoir. Viele Anbieter organisieren besondere Events: Die Kellerei Rötiberg in Wilchingen zum Beispiel verbindet Weinproben mit einer Comedy-Kellerführung, dem «Chilbi & Märkt» oder dem Weihnachtsmarkt. Das Weingut Besson-Strasser in Laufen-Uhwiesen bietet unter anderem eine Adventsdegustation.

Unterwegs zwischen Rhein und Cholfirst 

Die Umgebung eignet sich das ganze Jahr über ideal für Wander- und Velotouren. Eine Rundwanderung ab Bahnhof Feuerthalen führt zu drei Aussichtspunkten: dem Sendeturm Cholfirst, der Hochwacht und dem Aussichtsturm Hörnli.

«Wir sind uns alle viel näher, als wir denken»

«Wir sind uns alle viel näher, als wir denken»
«Ich habe ein E-Auto und möchte auch eine PV-Anlage installieren. Brauche ich nun zusätzlich eine Batterie?»

«Ich habe ein E-Auto und möchte auch eine PV-Anlage installieren. Brauche ich nun zusätzlich eine Batterie?»