Weil EKZ über wenig eigene Produktionskapazität verfügt, muss der Grossteil des Stroms am Energiemarkt eingekauft werden. Der EKZ-Stromtarif ist somit abhängig von den Marktpreisen.
Stromeinkauf während zwei Jahren
Rund zweieinhalb Jahre vor dem effektiven Verbrauch in den Haushalten beginnt EKZ mit dem Einkauf der ersten Stromtranchen. Daraufhin wird über einen Zeitraum von insgesamt zwei Jahren regelmässig Strom hinzugekauft, bis der zu erwartende Bedarf gedeckt ist. Durch diese Strategie wird Strom zum durchschnittlichen Marktpreis über den jeweiligen Beschaffungszeitraum eingekauft und kurzfristige Preisschwankungen fallen nicht so stark ins Gewicht.
Teuerste Tranchen noch nicht eingepreist
Der Stromtarif 2023 ist also auf die Energiemarktpreise zwischen Mai 2020 und April 2022 zurückzuführen. Weil der Markt aber die stärksten Preisausschläge erst in der zweiten Jahreshälfte 2022 erlebte, sind die teuersten Einkaufspreise im aktuellen Tarif noch gar nicht einkalkuliert. Diese werden sich erst im Stromtarif für 2024 wiederfinden.