Wird auch der CO₂-Ausstoss thematisiert dabei?
Ja das ist auch Bestandteil unserer Beratungen. Vor kurzem haben wir sogar einen CO₂-Check für Unternehmen entwickelt.
Um was geht’s beim CO₂-Check?
Beim CO₂-Check für Unternehmen werden die CO₂-Emissionen berechnet, beurteilt und darauf die finanziellen Auswirkungen aufgezeigt. Dabei konzentrieren wir uns auf die fossilen Brennstoffe in einem Unternehmen – also die Bereiche Heizung sowie Fahrzeugpark. Darauf werden die Unternehmen besteuert und können entsprechend Kosten sparen.
Warum sollten die Verantwortlichen in Unternehmen eine professionelle Energieberatung von EKZ beanspruchen?
In der Regel fehlt den Unternehmen die Fachkompetenz und die Zeit dies selber zu machen. Wir als Energieexperten können gezielt und rasch die Energiefresser aufdecken und beseitigen.
Was sind die Vorteile der Energieberatung?
Durch eine Energieberatung können Unternehmen nachhaltig 10 bis 20 Prozent der Kosten für Wärme, Wasser und Strom einsparen. So werden sie auch weniger durch die stark schwankenden Energiepreise belastet. Zudem stellt man sicher, dass die gesetzlichen Vorgaben respektiert werden und leistet einen Beitrag an die Klimapolitik durch die Reduktion von Treibhausgasen. Durch die Energieberatung werden Mängel frühzeitig aufgedeckt, was wiederum Unterbrüche durch Betriebsstörungen reduziert. Korrekt eingestellte Energiesysteme senken zudem nicht nur Energieverbrauch und –kosten, sondern sie führen auch zu einem verbesserten Komfort, was sich wiederum auf die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirkt.
Lohnt sich eine Energieberatung auch finanziell?
Ja, nicht nur Umweltressourcen werden geschont sondern auch das Budget. Und die Amortisationszeit einer Energieberatung ist meistens sehr kurz. Bei einer energetischen Betriebsoptimierung zum Beispiel liegt diese bei zirka zwei Jahren.