Grundsätzlich gilt es, die Wärme gar nicht erst ins Haus zu lassen. Die direkte Sonneneinstrahlung durch die Fenster sollte man vermeiden, indem man Roll- oder Fensterläden rechtzeitig schliesst. Die Lamellen sollten aber so eingestellt sein, dass es im Raum noch hell genug ist, damit man das Licht nicht einschalten muss. Doch die Hitze kommt nicht nur von aussen, sondern auch von den Geräten in den Räumen. Also alles abschalten, was gerade nicht gebraucht wird: Kopierer, Drucker, Kaffeemaschine, unnötige Beleuchtung, Monitor usw. Zudem kann durch intensives Lüften während der kühlen Morgenstunden die Temperatur im Raum gesenkt werden.
Grundsätzlich gilt es, die Wärme gar nicht erst ins Haus zu lassen. Die direkte Sonneneinstrahlung durch die Fenster sollte man vermeiden, indem man Roll- oder Fensterläden rechtzeitig schliesst. Die Lamellen sollten aber so eingestellt sein, dass es im Raum noch hell genug ist, damit man das Licht nicht einschalten muss. Doch die Hitze kommt nicht nur von aussen, sondern auch von den Geräten in den Räumen. Also alles abschalten, was gerade nicht gebraucht wird: Kopierer, Drucker, Kaffeemaschine, unnötige Beleuchtung, Monitor usw. Zudem kann durch intensives Lüften während der kühlen Morgenstunden die Temperatur im Raum gesenkt werden.