6. Juni 2019
EKZ-Energieberater André Montani antwortet:
«Aus rein technisch-physikalischer Sicht kühlen kalte Getränke besser als warme. Nur ist der Mensch aber nicht einfach eine Ansammlung von lebloser Masse, sondern ein komplexes organisches System. Im Körper müssen kühle Getränke erwärmt und heisse gekühlt werden. Bei Ersterem produziert unser Körper zusätzliche Wärme, bei Letzterem geraten wir ins Schwitzen. Am besten dürfte deshalb etwa Wasser bei Zimmertemperatur sein. So halten wir ein leichtes Schwitzen in Gang. Indem der Schweiss verdunstet, kühlt er die Haut. Die dabei frei werdende Verdunstungskälte ist weit effektiver als kalte Flüssigkeit!»
André Montani
EKZ-Energieberater
Schreiben Sie uns:
Blue
EKZ-Energieberatung
Postfach 2254
8022 Zürich
Per Telefon:
058 359 11 13