Wieso haben Sie sich für einen Wasserstoffspeicher entschieden?
Wasserstoff ist im Gegensatz zu Batterien äusserst umweltgerecht. Zur Produktion braucht es lediglich Wasser, welches bei der Umsetzung des Wasserstoffs in der Brennstoffzelle zurückgewonnen wird. Es gibt keinen Abfall. Wasserstoff ist ausserdem ein sehr potenter Energieträger und eine Power-to-gas-Anlage verbraucht kaum mehr graue Energie als ein Kühlschrank. Die Stahlflaschen halten Jahrzehnte und können bei Bedarf wieder eingeschmolzen und neu geformt werden.
Wieso sollen wir denn in der Schweiz mit Solarstrom Wasserstoff produzieren, wo das in den Wüstengebieten doch viel billiger wäre?
Weil es erstens noch zu lange dauert, bis die entsprechende Infrastruktur gebaut ist, und weil wir zweitens aus der heutigen Situation gelernt haben und uns zukünftig energietechnisch nicht mehr von undemokratischen Staaten abhängig machen sollten.
Grösstenteils stammen Solarpanelen aus China. Verlagern wir da unsere Abhängigkeit nicht einfach?
Deshalb ist es ja so wichtig, dass wir diese Industrie zurückholen und erneuerbare Energietechnologien wieder selber hier bei uns produzieren. Die EU-Kommission hat diesbezüglich ja bereits vorgespurt und will die Solarindustrie in Europa wieder forciert vorantreiben. Bezüglich meiner Anlage ist es so, dass zwei Drittel der Solarpanels noch in Deutschland gefertigt wurden. Die später montierten aufrechten Dachkollektoren stammen aus Japan.