Ein Akku kann nur eine beschränkte Menge an Energie speichern, weshalb akkugetriebene Geräte auf einen kleineren Energieverbrauch resp. auf gute Effizienz getrimmt sind. So werden bei Akku-Rasenmähern effiziente Permanentmagnet-Motoren eingesetzt, welche eine deutlich bessere Effizienz aufweisen. Die Verluste, welche durch Laden und Entladen des Akkus entstehen, werden dadurch mehr als kompensiert. Allerdings: Bezieht man auch die Herstellenergie in die Bilanz ein wird es schwieriger: Die Herstellung des Akkus ist sehr energieintensiv. Wird dann der Akku nur wenig Male pro Jahr genutzt, dann dürfte der Vorteil verloren sein.